Hier erkunden wir Schlüsselthemen für modernes Lehren und Lernen. Wir beginnen mit LaTeX und Overleaf, um zu zeigen, wie man qualitativ hochwertige wissenschaftliche Dokumente erstellt. Anschließend betrachten wir digitale Werkzeuge, die den Unterricht bereichern. Ein weiteres Modul widmet sich der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich, gefolgt von einem Einblick in Kabeltechnologien. Wir behandeln auch digitale Mappenführung und Tafelbilder, um Lerninhalte ansprechend zu gestalten. Die Einheit schließt mit einer Zusammenfassung und Anregungen für die Anwendung des Gelernten in der Praxis.

In dieser Lerneinheit beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Creative Commons (CC) Lizenzierung. Ihr lernt, wie verschiedene CC-Lizenzen funktionieren und wie ihr sie für eure eigenen Werke nutzen könnt. Wir erkunden auch Ressourcen für lizenzfreie Bilder und Videos sowie die korrekte Nutzung und Beschriftung von Bildmaterial aus Online-Quellen. Zusätzlich behandeln wir, wo ihr lizenzfreie Musik für Projekte finden könnt. Diese Einheit bietet praktische Anleitungen für die Anwendung von CC-Lizenzen in euren kreativen und akademischen Arbeiten.

Unterrichtsplanung, Unterrichtsentwurf, Kriterien zur Analyse und Reflexion des eigenen Unterrichts und der Unterrichtsbeobachtung; rechtliche Aspekte unterrichtsorganisatorischer Grundlagen: Klassenbuchführung, Schulpflichtüberwachung, Ordnungsmaßnahmen.