1.2 Programmieren in Arduino IDE

2. Programmierung Taster und LED

Als nächsten Schritt beginnen wir mit der Programmierung des Tasters und der LED. Hierfür wird zunächst festgelegt, an welchen Pin der Taster und an welchen die LED angeschlossen ist und wie der Taster-Status ist (wird später noch drauf eingegangen). Für den Pin des Tasters und der LED benötigen wir eine Konstante vom Typ INT, da die angeschlossenen Pins sich nicht ändern. Die Konstanten bekommen als Wert die Nummern der Pins, an welche sie angeschlossen wurden (siehe Kapitel vorher). Für den Taster-Status wird nur ein INT benötigt, da dieser abhängig davon ist, ob der Taster gedrückt oder nicht gedrückt ist. Das ganze geschieht vor der "Setup"-Schleife. In Abbildung 1 ist der Code hierfür zu sehen.



Abbildung 1 Code für die Einrichtung des Tasters und der LED, Quelle BBS2 Wolfsburg


Nach der Einrichtung des Tasters und der LED kann mit diesen Bauteilen gearbeitet werden. Hierfür wird zunächst festgelegt, ob es sich um einen Eingang oder einen Ausgang handelt, da die digitalen Pins des Arduinos sowohl als Eingang als auch als Ausgang benutzt werden können. Dieser Teil der Programmierung findet in der "Setup"-Schleife statt. In Abbildung 2 ist der Code hierfür zu sehen.



Abbildung 2 Code für die Festlegung der digitalen Pins des Tasters und der LED, Quelle BBS2 Wolfsburg


In einem späteren Teil dieses Kurses wird erneut auf die LED (Ansteuerung) und den Taster-Status eingegangen.