M2M: SPS Computer/ Raspberry Pi
1. SPS Einrichten
1.2. Variablen hinzufügen
Über "PLC-Variablen" die Standard-Variablentabelle öffnen. Dort können die Taster für die Eingänge und die Lampe hinzufügen. Die Eingangsvariablen haben immer den Zustand der Taster. In der Gerätekonfiguration unter "IO-Variablen" können
die Ein- und Ausgangsadressen der SPS nachgeschaut werden. |
|
Die PLC Variablen können auch über OPC UA ausgelesen werden. Wir haben uns jedoch entschieden, den Zugriff vom Raspberry Pi über einen Datenbaustein zu ermöglichen. Dieser wird über "Programmbausteine", "Neuen Baustein hinzufügen"
benannt (z.B. "RPI") und hinzugefügt. Dort die Taster, die Lampe und auch eine Merker Variable hinzufügen, die zur Realisierung des Programms benötigt werden. |
|