Montage des Motors
Der Motor kann vertikal und horizontal montiert werden. Die einfachere Lösung ist die horizontale Montage (Diese ist auch der Standard).
Horizontale Montage STANDARD
Für die Motormontage benötigt ihr folgende Bauteile. Links seht ihr die Schraube, die von der Innenseite des T1 in die Motorhalterung (rechts) geschraubt wird.
Abbildung: Benötigte Teile
Quelle: BBS2 Wolfsburg
So sollte das dann aussehen. Nun könnt ihr den Motor eindrücken. Wenn die Schraube nicht passt, benutzt einfach Kleber, um die Halterung zu befestigen.
Abbildung: Befestigte Motorhalterung
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Achtung, die Halterung ist zerbrechlich. Passt beim Eindrücken des Motors auf, sonst passiert das, was in der nächsten Abbildung dargestellt ist. Falls euch das auch passiert ist, nicht so schlimm: Sekundenkleber ist der Sanitäter in der Not
Abbildung: Kaputte Motorhalterung
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Habt ihr die Hürden bis jetzt gemeistert, steckt ihr eine Achse in die befestigte Seitenverkleidung des T1 und könnt nun den Motor eindrücken. Wenn ihr die Achse vergesst, müsst ihr die ganze Seite auch nochmal auseinanderbauen. Final sollte es wie in der folgenden Abbildung aussehen.
Abbildung: Fertigmontierte Motorhalterung
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Vertikale Montage KEIN STANDARD
Der Motorträger wird mit drei M3 x 8 mm Schrauben an die Bodenplatte des T1 geschraubt.
Anschließend wird der Motor in den Motorträger von unten geschoben und mit 2 mal M3 x 35 Schrauben befestigt.
Zuletzt werden die Achsen auf die Mitnehmer des Motors gesteckt. Ein Verkleben ist nicht notwendig.
Abbildung: Motor befestigt
Quelle: BBS2 Wolfsburg