/* Autor: Phillip Dittrich Erstellungsdatum: 03.10.2020 Ansprechpartner: Stefan Manemann Berufsbildende Schule 2 Kleiststraße 44 38440 Wolfsburg Inhalt: Feuchtigkeitserfassung mit automatischer Bewässerung Änderungen: */ int datenpin_LED = 5; // Datenpin der LED int datenpin_Motorsteuerung = 21; // Datenpin der Motorsteuerung int bodenfeuchtigkeit; // Maß der Bodenfeuchtigkeit int bodenfeuchtigkeit_einstufungswert = 1000; // Feuchtigkeitswert, ab dem die Feuchtigkeitsstufe verändert wird String bodenfeuchtigkeit_stufe; // Feuchtigkeitsstufe in Worten int datenpin_sensor = 34; // Datenpin des Bodenfeuchtigkeitssensors void setup() { Serial.begin(9600); // Serieller Monitor zum Anzeigen der Feuchtigkeitswerte pinMode(datenpin_LED, OUTPUT); // LED Pin ist Ausgang pinMode(datenpin_Motorsteuerung, OUTPUT); // Motorsteuerungs Pin ist Augang } void loop() { bodenfeuchtigkeit = analogRead(datenpin_sensor); // Auslesen des Bodenfeuchtigkeitswert Serial.println(bodenfeuchtigkeit); // Feuchitgkeitswert auf den seriellen Monitor drucken if (bodenfeuchtigkeit < bodenfeuchtigkeit_einstufungswert) // Ausführen, sobald der Bodenfeuchtigkeitswert unterhalb der Grenze liegt { bodenfeuchtigkeit_stufe = "Trocken"; // Feuchtigkeitsstufe auf Trocken setzen digitalWrite(datenpin_LED, LOW); // LED aus digitalWrite(datenpin_Motorsteuerung, LOW); // Pumpe an } else if (bodenfeuchtigkeit >= bodenfeuchtigkeit_einstufungswert) // Ausführen, sobald der Bodenfeuchtigkeitswert oberhalb der Grenze liegt { bodenfeuchtigkeit_stufe = "Nass"; // Feuchtigkeitsstufe auf Nass setzen digitalWrite(datenpin_LED, HIGH); // LED an digitalWrite(datenpin_Motorsteuerung, HIGH); // Pumpe aus } delay(500); // Wartet 500ms }