2. Apache2 - Webserver

Einer der meist genutzten Webserver auf dem RPI ist der Apache2 HTTP Server. Die Installation ist ziemlich simple nachdem die Pakete geupdated wurden. Dazu muss wieder das Terminal geöffnet werden und folgender Befehl eingegeben werden:

sudo apt-get install apache2

Es muss wie immer mit "J" bestätigt werden, dass die Datein gespeichert werden dürfen. Das war´s auch schon. Über den Browser (Chromium auf dem RPI) oder einen Rechner aus dem selben lokalen Netzwerk sollte nun unter der vergebenen IP-Adresse die Apache2-Standardseite sichtbar sein.

 Ebenfalls können unter dem Dateipfad /var/www Datein (z.B. HTML oder später PHP) abgelegt werden, auf welche über den Browser durch Anhängen des Dateinamens an die IP-Adresse (Bsp: 192.168.1.123/Dateiname.html) zugegriffen werden kann.



Abbildung: Apache2 Default Page, Quelle BBS2 Wolfsburg