3. PHP7

Um dynamische Inhalte anzuzeigen, wird der Webserver nun um eine Version von PHP ergänzt. Die Installation ist ebenfalls ganz einfach über das Terminal umzusetzen. Mit diesem Befehl wird automatisch die neuste Version von PHP installiert

sudo apt-get install php

Es kann nun ein kleiner Test durchgeführt werden, indem ein Mini-Skript in dem Verzeichnis des Webservers als PHP-Datei abgelegt wird.

Um eine Datei zu erstellen, muss im Terminal mit dem Befehl 

cd /var/www/html

in das Verzeichnis, in welchem die Datei abgelegt werden soll, gewechselt werden. Hier wird der html-Ordner verwendet, da die Konfiguration des Webservers standardmäßig darauf eingerichtet sein sollte. Dann kann dort der nachfolgende Befehl durchgeführt werden, um die Datei "info.php" zu erstellen.

sudo nano "info.php"

In die Datei sollte dann der nachfolgende Code eingefügt werden. Anschließend wieder speichern und schließen.

__________________________

<?php

phpinfo();

?>
__________________________

Ruft man nun im Browser wieder die "IP/info.php" auf, so sollten die Informationen der installierten PHP-Versionen sichtbar sein.



Abbildung: PHP Info Page, Quelle BBS2 Wolfsburg