4. Datenbank

4.1. MySQL

Nach der Theorie folgt zunächst wieder die Installation. Grundsätzlich geschieht die Speicherung und Abfrage nach dem Server-Client-Prinzip. Dementsprechend muss ein MySQL-Server und ein MySQL-Client installiert werden. Dazu kommt die Erweiterung für PHP. Alle drei Dinge können mit einem Befehl installiert werden.

sudo apt-get install mariadb-server-10.0 php7.3-mysql mariadb-client-10.0

Im Normalfall sollte nun die Passwortvergabe auftauchen. Dieses ist zweimal einzugeben. Unabhängig davon folgt eine Reihe an Terminal-Befehlen, um MySQL automatisch zu starten und fertig zu installieren.

sudo systemctl start mysql

sudo systemctl enable mysql

sudo mysql_secure_installtion


Die Konfiguration sollte wie folgt abgeschlossen werden:

"Set root password?" - Y

< Passwort vergeben >

"Remove anonymous users?" - Y

"Disallow root login remotely?" - N

"Remove test database and access to it?" - N (oder Y)

"Reload privilege tables now?" - Y


Damit ist die Installation der Datenbank selbst vorerst abgeschlossen. Um diese über eine Oberfläche auf dem Webserver administrieren zu können folgt die Installation eines hilfreichen Tools.