Skip to main content
DNA
  • Home
  • Kurse
    Alle Kurse Kurssuche
  • More
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ English ‎(en)‎
You are currently using guest access
Log in
Home Kurse Collapse Expand
Alle Kurse Kurssuche
Skip Table of contents
Table of contents
  • 1. Team E21-A2: Flammenerkennung - von Sahin, Alexander und Henrik
    • 1.1. Einführung
    • 1.2. Auftrag
    • 1.3. Verdrahtung der Schaltung
    • 1.4. Programmierung
    • 1.5. 3D- Konstruktion
    • 1.6. 3D Konstruktion
    • 1.7. Funktionsnachweis
    • 1.8. Materialliste
    • 1.9. Kompetenzen
    • 1.10. Fazit
    • 1.11. Quellen
    • 1.12. Projektpräsentation
  • 2. Team E21-B2: Integration Seifenblasenmaschine und Propeller + Neugestaltung des Frontteils - von Vincenzo, Malte und Giovanni
    • 2.1. Absprungbasis 2.te Erweiterung
    • 2.2. Projektidee
    • 2.3. Verwendete Komponente
    • 2.4. 3D-Konstruktion
    • 2.5. Rapid Prototyping
    • 2.6. Arduino Programmierung Propeller + Seifenblasenmaschine
    • 2.7. Schaltplan
    • 2.8. Projektdurchführung
    • 2.9. Projektergebnis
    • 2.10. Gesammelte Kompetenzen + Projektmanagement
  • 3. Team E21-C2: Alarmanlage und Heckklappe für T1 Bus - von Hannes, Christopher und Steffen
    • 3.1. Einführung
    • 3.2. Auftrag
    • 3.3. Vorausschau
    • 3.4. Projektmanagement
    • 3.5. Konstruktion Dach
    • 3.6. 3D-Druck
    • 3.7. Lasercutten
    • 3.8. Montage von Fenstern und Heckklappe
    • 3.9. ESP32: Programmierung
    • 3.10. Schaltplan
    • 3.11. Fazit
  • 4. Team E21-D2: Notbremsassistent und Motorsound- von Recep, Dominik und Maik
    • 4.1. Projektbeschreibung
    • 4.2. Funktionsbeschreibung
    • 4.3. Elektrotechnik / Elektronik
    • 4.4. Microcontroller programmieren
    • 4.5. 3D-Konstruktion
    • 4.6. App
    • 4.7. Projektmanagement und Teamfähigkeit
    • 4.8. Projektpräsentation
  • 5. Team E21-F2: Auf Hindernis reagierender T1 Bus - von Cedric, Nick und Nick
    • 5.1. Projektbeschreibung
    • 5.2. Funktionsbeschreibung
    • 5.3. Elektrotechnik/ Elektronik
    • 5.4. Microcontroller programmieren
    • 5.5. 3D-Konstruktion und rapid prototyping
    • 5.6. Projektmanagement und Teamfähigkeit
    • 5.7. Projektpräsentation
  • 6. Team E21-I2: T1 Distance - von Philipp, Julian und Aylin
    • 6.1. Vorstellung: Das Projekt
    • 6.2. Benötigte Materialien und Werkzeuge
    • 6.3. Vorstellung der elektroischen Komponenten und deren Funktionen
    • 6.4. Elektronische Komponente: Der Infrarotsensor
    • 6.5. Elektronische Komponente: Der Ultraschallsensor
    • 6.6. Elektronische Komponente: Das Display mit Decoder
    • 6.7. Elektronische Komponente: Das Soundmodul
    • 6.8. Elektronische Komponente: Der Motortreiber
    • 6.9. Erstellen der Schaltpläne
    • 6.10. Schreiben des Codes
    • 6.11. Code: Die Park Distance Control- Funktion
    • 6.12. Code: Die Fahrzeugbewegung Vor- und Rückwärts
    • 6.13. Code: Der Positioniermodus
    • 6.14. Code: Die Zusammenführung des Programmcodes
    • 6.15. Die Konstruktion von Bauteilen
    • 6.16. Konstruktion: Der Halter für den Ultraschallsensor
    • 6.17. Konstruktion: Der Halter des Displays mit Decoder
    • 6.18. Konstruktion: Das Regal der Soundmodule
    • 6.19. Konstruktion: Räder für die Vorderachse
    • 6.20. Druck von Bauteilen
    • 6.21. Montage der Komponenten
    • 6.22. Das Endprodukt
    • 6.23. Erlerntes Wissen
    • 6.24. Mögliche Erweiterungen und Verbesserungen
  • 7. Team E21-G2: Kurztitel - von Shaline und Jan-Philipp
    • 7.1. Projektziel
    • 7.2. Rahmenbedingungen
    • 7.3. Vorbereitungsphase
    • 7.4. Realisierungsphase
    • 7.5. Abstandssensor
    • 7.6. Passiver Piezo Buzzer
    • 7.7. 7-Segment Anzeige
    • 7.8. DC-Motor
    • 7.9. Motortreiber (H-Brücke)
    • 7.10. LEDs
    • 7.11. Coming/Leaving Home
    • 7.12. Schaltplan
    • 7.13. Arduino Projekt
  • 8. Team E21-J2: Kurztitel - von Zokol, Lars und Jan-Christoph
    • 8.1. Einführung
    • 8.2. Auftrag
    • 8.3. Vorschau
    • 8.4. Inhalte
    • 8.5. Kompetenzen
    • 8.6. Projektablauf
    • 8.7. Materialplanung
    • 8.8. Motivationsfaktoren
    • 8.9. Funktionsbeschreibung
    • 8.10. Elektrotechnik/ Elektronik
    • 8.11. Microcontroller programmieren
    • 8.12. Konstruktion und rapid prototyping
    • 8.13. Projektmanagement und Teamfähigkeit
    • 8.14. Projektpräsentation
    • 8.15. Fazit
  • 9. Team E21-L2: Autonomes Fahren - von Dennis, Ali und Mark
    • 9.1. Projektbeschreibung
    • 9.2. Einführung
    • 9.3. Auftrag
    • 9.4. Inhalte
    • 9.5. Kompetenzen
    • 9.6. Projektablauf
    • 9.7. Materialplanung
    • 9.8. Motivationsfaktoren
    • 9.9. Funktionsbeschreibung
    • 9.10. Elektrotechnik (Schaltplan)
    • 9.11. Programierung
    • 9.12. 3D Konstruktion und 3D Druck
    • 9.13. Projektmangement und Teamfähigkeit
    • 9.14. Projektdokumentation
    • 9.15. Fotodokumentation
  • 10. Team E21-M2: Heckklappenöffnung, Alarm & Fahrwerk - von Marlon, Julian und Sascha
    • 10.1. Einführung
    • 10.2. Projektbeschreibung
    • 10.3. Projektablauf
    • 10.4. Materialliste
    • 10.5. 3D-Druck
    • 10.6. Fritzing Schaltplän
    • 10.7. Arduino Sketch
    • 10.8. Funktionsnachweis
    • 10.9. Erlernte Kenntnisse
    • 10.10. Aufgetretene Probleme
    • 10.11. Fazit
    • 10.12. Quellen
  1. M2: Technische Lösungen erweitern ET/MT
  2. Phase 2 2021/22

Phase 2 2021/22

  • Book
  • More
    • Print book
    • Print this chapter

In diesem Buch sind die Teamergebnisse der FST21 in Phase 2 dokumentiert.

Previous

Quellen

■Xplore-DNA
■https://bbs2wob.de/iserv/file/-/Groups/FST21/Sch%C3%BCler-    %20Sammelunterlagen/Projektarbeit%20Modul%202%20%28T1%29/M2.%20Marlon%2C%20Julian%20L%2C%20Sascha
■https://www.arduinolibraries.info/libraries/esp32-servo

Previous
Contact site support
You are currently using guest access (Log in)
Data retention summary
Get the mobile app
Policies
Impressum
Powered by Moodle
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Datenschutzerklärung
Continue
x