BNE2GO - Keine Ausreden: Einfach machen!
Die Themenfelder, in denen wir als Schule und jeder im Bereich der Nachhaltigkeit etwas unternehmen kann, sind super vielseitig, so dass für jeden etwas dabei sein sollte. ;-)
Bitte sprecht untereinander, was aus Eurer Sicht ein spannendes Thema ist, mit dem Ihr Euch auseinandersetzen möchtet.
Wie uns zum Beispiel die Diskussion zur „Letzten Generation“ zeigt, wird oft das eigentliche Ziel aus den Augen verloren, was wir eigentlich machen können und müssen, um uns selbst für unsere Zukunft einzusetzen.
Hier sind 5 Ideen für 2 Schulstunden zur Nachhaltigkeit,
quasi BNE2GO.
(BNE = Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Thema 1: Wenn der „Klimawandel“ das Thema ist, hat sich dieser Projektverlauf bewährt:
- Einstieg: Was ist unsere Motivation sich für das Klima einzusetzen?
- Das Video von Prof.
Lesch ansehen, um die wissenschaftlichen Fakten und Kipppunkte zu verstehen: .
- Zusammentragen, wo wir die Auswirkungen des Klimawandels sehen, um den Bezug zur eigenen Welt zu finden.
- Dann gemeinsam zusammentragen, was wir machen können, um die Herausforderungen zusammen anzugehen. :-) Wenn es nur einzelne tun, wird es einfach nicht funktionieren. :-(
Thema 2: „Rassismus“ soll das
Thema sein? Es gibt leider immer wieder rassistische Vorfälle in Schulen. Ihr kennt bestimmt ein Beispiel. Auch
für dieses Thema bietet sich die Vorgehensweise an:
- Einstieg: Was ist Eure/unsere Motivation sich gegen Rassismus einzusetzen?
- Eine
kurze Videoreportage ansehen:
- In der Klasse diskutieren, wer ähnliches erlebt hat und wozu es führen kann.
- Gemeinsam besprechen, wie jeder gegen Rassismus vorgehen kann, um unsere Demokratie zu schützen.
Thema 3: Das Thema „Smombies“
ist für Dich interessant? Dann könnt Ihr Euch zum Beispiel diese Videos ansehen:
- Einstieg: Was ist Eure Erfahrung mit dem Thema Smartphone und Social Media?
- Seht Euch ein Video zu dem Thema an:
Fast 1 Million Clicks:oder - Diskutiert in der Klasse, wer ähnliches erlebt hat.
- Tragt zusammen, wie Eure Bildschirmzeit pro Tag ist. Wo landet Ihr im Mittelwert?
- Überlegt gemeinsam, was ein „gesunder“ Umgang mit dem Smartphone sein kann und wie wir dies hinbekommen.
Ihr möchtet Euch weiter über das Thema informieren? Dann ist diese Netflix-Dokumentation eine echte Empfehlung: Das Dilemma mit den sozialen Medien | Netflix – offizielle Webseite
Thema 4: Warum müssen wir uns mit „Biodiversität“ auseinandersetzen? Es sind doch nur ein paar Fliegen an der Windschutzscheibe.
- Einstieg: Früher waren die Autos nach einer Autofahrt voll mit toten Insekten auf der Windschutzscheibe. Das hat sich um mehr als 75 % verringert. Leider ist dies nicht die einzige Art des Artensterbens.
- Cedric
Engels alias Dr. Whatson greift das Thema auf:
- Was muss und kann getan werden? Steigt in die Diskussion ein.
Thema 5: Du möchtest „Künstliche
Intelligenz“ thematisieren?
- Einstieg: Was wird in der Klasse zu KI gedacht? Ohne ChatGPT vorher zu fragen. ;-)
- Arte
betrachtet die Gefahren, die sich aus KI ergeben können:
- In
die Diskussion einsteigen: Wie sollen wir KI in den Schultag und unser
Leben einbauen?
Thema 6: Du findest „Fake News“ & „KI Bots“ werden zu einer echten Gefahr für unsere Demokratie?
- Leider gibt es viele Wege uns zu manipulieren, wie dieses Video zeigt:
- Was hast Du für Erfahrungen mit dem Thema gesammelt?
- Wie können wir uns davor schützen? Was sind Deine Ideen?