MQTT Grundlagen
MQTT steht für Message Queuing Telemetry Transport und ist ein Messaging-Protokoll für IoT-Geräte in ressourcenbeschränkten Umgebungen. Es ermöglicht Publish/Subscribe-Kommunikation und wurde für hohe Latenz, geringe Bandbreite und unzuverlässige Netzwerke entwickelt.
Ein MQTT-Topic ist ein themenbasierter Identifikator, über den Geräte Informationen austauschen. Topics können hierarchisch strukturiert sein.
Ein MQTT-Broker ist der zentrale Knotenpunkt im MQTT-Netzwerk, der Nachrichten empfängt, filtert und an abonnierende Clients sendet. Er verwaltet auch Sitzungen, Authentifizierung und Autorisierung, und ist entscheidend für Skalierbarkeit, Integration und Ausfallsicherheit.
Ein MQTT-Client ist ein Gerät oder Software, das mit einem MQTT-Broker verbunden ist. Der Client kann Nachrichten senden und empfangen sowie bestimmte Topics abonnieren.