6.1 Planung auf der Platine

Bevor man das Netzteil gemäß des Schaltplans aufbaut, lohnt es sich, den Aufbau auf der Platine zu planen. Die Lochplatine, die in diesem Lehrgang genutzt wird, hat im Gegensatz zu Streifenplatinen keine leitenden Kupferbahnen auf der Rückseite, die unterbrochen werden müssen. Deswegen müssen alle Brücken zwischen Bauteilen selbst mit Silberdraht und Lötzinn oder Leitungen platziert werden.


Legende

Abbildung: Layout der Platine mit Legende, Quelle: BBS 2 Wolfsburg

Eine Möglichkeit der Planung, ist es sich auf der Platinenunterseite alle Löcher zu markieren, in die Anschlüsse von Bauteilen oder Brücken kommen. Danach die markierten Löcher auf der Rückseite der Platine mit Brücken aus Silberdraht zu verbinden. Dadurch lässt sich eine Planung auch sehr einfach überprüfen und Fehler fallen schnell auf, schon bevor ein Bauteil eingebaut wurde.

6.2 Stecken der Schaltung

Der nächste Schritt beim Aufbau der Schalung ist das Stecken der einzelnen Bauteile auf die Platine. Hierbei ist zu beachten, dass manche Bauteile, wie zum Beispiel der Kondensator und der Widerstand, nicht direkt auf der Platine aufliegen dürfen.

Im Betrieb erwärmt sich die Platine. Diese Wärme kann direkt aufliegende Bauteile beeinflussen und beschädigen. Es reicht den Widerstand, den Brückengleichrichter und den Spannungsregler einen paar Millimeter über der Platine anzubringen. Bauteile wie zum Beispiel der Transformator, der ein eigenes Gehäuse hat, können dagegen direkt auf der Platine angebracht werden.

6.3 Verlöten der Schaltung

Wenn die Planung fertig ist und die einzelnen Bauteile in der Platine stecken, können sie verlötet werden. Denken Sie daran, dass manche Bauteile, wie Spannungsregler, einen Abstand von ein paar Millimetern zur Platine haben sollen, damit diese nicht durch Hitze beschädigt werden. Alle Silberdrahtbrücken und die Brücken aus Lötzinn auf der Rückseite der Platine, die an der Netzspannung von 230 Volt anliegen, sollten zusätzlich isoliert werden, um Berührungsgefahr zu vermeiden. Oberhalb der Platine bieten sich dazu kleine Gummischläuche an. Auf der Rückseite kann mit Heißkleber gearbeitet werden. Dies ist vor allem ratsam für die Primärseite des Trafos mit den zugehörigen Pins der Schraubklemmen. 

Zuletzt geändert: Dienstag, 14. Juli 2020, 10:27