Das Ziel des Auftrags ist es, ein vollständig funktionsfähiges Modell eines smarten Gebäudes zu schaffen, das als Anschauungsobjekt für die vielfältigen Möglichkeiten der Heimautomatisierung dient. Es soll sowohl technische als auch praktische Aspekte der smarten Gebäudesteuerung aufzeigen und dabei helfen, das Interesse und das Verständnis für diese Technologien zu fördern. Das Projekt soll potenziellen Nutzern die Vorteile der Automatisierung näherbringen und ihnen zeigen, wie sie ihren Alltag durch den Einsatz smarter Technologien komfortabler, sicherer und energieeffizienter gestalten können.

Bild des Demonstrators

Abbildung: Demonstrationsgebäude

Quelle: BBS 2 Wolfsburg

Demogebäude

Abbildung: Demonstrationsgebäude

Quelle: BBS 2 Wolfsburg


1. Planung und Konzeption:

- Erstellung eines detaillierten Plans für das Demonstrationsgebäude, inklusive der Positionierung aller smarten Geräte und Systeme.

- Auswahl und Beschaffung der notwendigen Komponenten und Hardware.

2. Integration und Programmierung:

- Installation und Konfiguration der Steuerzentrale mittels Homematic IP CCU3 und einem Raspberry Pi.

- Einbindung der Smart Home Geräte.

- Konfiguration des Amazon Fire HD 10 Tablets mit der Fully Kiosk App, um eine benutzerfreundliche Steuerzentrale mit 3D-Modell des Hauses zu schaffen.

- Einbindung eines autonomen Stromkreises, der von einem Solarpanel gespeist wird, zur Demonstration der Nutzung erneuerbarer Energien.

3. Test und Optimierung:

- Durchführung einer Inbetriebnahme sowie umfangreicher Tests, um sicherzustellen, dass alle Systeme reibungslos zusammenarbeiten und die gewünschten Automatisierungen korrekt funktionieren.

- Optimierung der Steuerungen und Automatisierungen, um eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung zu gewährleisten.

4. Dokumentation:

- Erstellung einer umfassenden Dokumentation, die den Aufbau, die Konfiguration und die Funktionsweise der smarten Gebäudesteuerung detailliert beschreibt.

Zuletzt geändert: Freitag, 18. Oktober 2024, 15:35