zwei Hybridwechselrichter mit Hochvoltspeicher im Raum C211 der BBS2 WolfsburgEin Hybridwechselrichter ist ein Gerät, das in Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) verwendet wird, um den erzeugten Solarstrom effizient zu nutzen. Er kombiniert die Funktionen eines herkömmlichen Wechselrichters mit zusätzlichen Möglichkeiten, den erzeugten Strom zu speichern und optimal zu verteilen.

Aufbau eines Hybridwechselrichters

Das Gehäuse eines Hybridwechselrichters ist robust und schützt die internen Komponenten vor Witterungseinflüssen und mechanischen Schäden. Es gibt verschiedene elektrische Anschlüsse, darunter den Eingangsanschluss für die Solarmodule, den Anschluss für die Batterie und den Ausgangsanschluss für das Hausnetz oder das öffentliche Stromnetz.

Die Leistungselektronik des Hybridwechselrichters umfasst mehrere wichtige Komponenten. Der Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt verwendet werden kann. Eine Laderegler-Einheit steuert das Laden und Entladen der Batterie, um sicherzustellen, dass die Batterie optimal genutzt wird und nicht überladen oder tiefentladen wird.

Funktionsweise eines Hybridwechselrichters

Der Hybridwechselrichter empfängt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom und wandelt ihn in Wechselstrom um, der im Haushalt genutzt werden kann. Gleichzeitig überwacht der Hybridwechselrichter den Stromverbrauch im Haushalt und den Ladezustand der Batterie.

Wenn die Solarmodule mehr Strom erzeugen, als im Haushalt benötigt wird, wird der überschüssige Strom verwendet, um die Batterie zu laden. Ist die Batterie voll geladen und weiterhin überschüssiger Strom vorhanden, kann dieser ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Umgekehrt kann, wenn die Solarmodule nicht genügend Strom erzeugen (z.B. nachts oder bei bewölktem Wetter), der gespeicherte Strom aus der Batterie genutzt werden, um den Haushalt zu versorgen. Falls die Batterie entladen ist und nicht genügend Solarstrom zur Verfügung steht, kann der Hybridwechselrichter den fehlenden Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen.

Vorteile eines Hybridwechselrichters

Hybridwechselrichter bieten zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen die Maximierung der Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom und reduzieren die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Durch die Speicherung von überschüssigem Solarstrom in Batterien kann dieser Strom zu Zeiten genutzt werden, in denen die Solarmodule keinen Strom erzeugen, was zu einer höheren Eigenverbrauchsquote führt.

Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Versorgungssicherheit. Bei einem Stromausfall kann der gespeicherte Strom in der Batterie verwendet werden, um kritische Haushaltsgeräte weiter zu betreiben. Zudem bieten Hybridwechselrichter oft intelligente Steuerungs- und Überwachungsfunktionen, die es dem Benutzer ermöglichen, die Leistung der PV-Anlage zu optimieren und den Energieverbrauch zu überwachen.

Zusammengefasst ist ein Hybridwechselrichter eine effiziente und flexible Lösung für PV-Anlagen, die die Nutzung von Solarstrom maximiert und gleichzeitig die Möglichkeit bietet, überschüssigen Strom zu speichern und optimal zu verteilen.


Last modified: Monday, 12 August 2024, 11:40 PM