Auftragsbeschreibung
Auftragsbeschreibung
Der betriebliche Auftrag ”Automatisierung einer Rolladensteuerung“ wurde im Zeitraum
vom 17.04.2024 bis zum 14.05.2024 im Raum C211 in der Versetzungsstelle der ”Berufsbildende Schule 2 - Wolfsburg“ durchgeführt. Auftraggeber ist Stefan Manemann. Der von ihm gestellte Auftrag war es, ein Modelhaus f ̈ur ein Smart Facility Management zu konstruieren und in diesem verschiedene Funktionen zu integrieren.
Meine spezifische Aufgabe war es, eine automatische Rollladensteuerung zu entwickeln, welche mit vier Endlagensensoren, vier Tastern und einem Windsensor zusammen auf einer Siemens Logo! betrieben werden kann. Damit die Zufriedenheit des Kunden erreicht wird, wurden regelmäßige Gespräche mit
dem Auftraggeber geführt und dieser wurde ̈uber den aktuellen Stand so wie zukünftige Schritte informiert.
Ausgangszustand
Das Gesamtprojekt wurde neu geplant und aufgebaut. Es wurde nichts verwendet, was bereits vorher schon in dieser Form bestand. Der Auftraggeber stellte eine Montageplatte, auf welcher das Modelhaus konstruiert werden sollte.
Auftragsziel
Das Ziel des Auftrages war es, eine Rollladensteuerung zu entwickeln, die ̈uber Taster gesteuert werden kann. Endlagensensoren sollen dabei verhindern, dass die Rollläden zu hoch fahren bzw. zu weit abgesenkt werden. Hierbei sollten diese Endlagensensoren mittels zwei Reflexlichtschranken pro Rollladenkasten konstruiert werden. Zusätzlich zu den Endlagensensoren soll ein Windesensor integriert werden, welcher dafür sorgt, dass sich das Rollo bei zu hoher Windgeschwindigkeit einzieht und so sicher verwahrt wird. Es soll damit verhindert werden, dass Beschädigungen am Rollladen oder Fenster auftreten können.
Rahmenbedingungen
Um so wenig wie möglich zusätzliche Kosten zu verursachen, wurde versucht so viel wie möglich an Materialien zu verwenden, welche dem Auftraggeber bereits zur Verfügung standen. Damit dies erreicht werden konnte, gab es regelmäßige Treffen mit dem Auftraggeber, um abzuklären welche Materialien bestellt werden müssen.
Als Grundlage der konstruierten Anlagen wurden die Normen verwendet, welche hier nachfolgend im Projekt aufgelistet werden.