Informationsphase

Zu Beginn der Informationsphase veranlasste Herr Manemann ein großes Meeting mit allen, welche ihren Betrieblichen Auftrag in der BBS2 absolvierten und unterwies uns in den allgemeingültigen UVV-Maßnahmen, sowie der Laborordnung und der SOS-Checkliste. Zusätzlich stellte er uns verschiedene Betriebsanweisungen vor, sodass, falls bei der bevorstehenden Arbeit notwendig, die verschiedenen Arbeitsmittel verwendet werden können.
Nach dem großen Meeting führten wir ein klärendes Gespräch mit
Stefan Manemann über die Zielsetzung des Projektes. Herr Manemann informierte uns darüber, welche Materialien, Sensoren und Steuerungen er in das Projekt integriert haben wollte und welche Vorstellungen er für das Projekt hatte. Zudem wurden die Einzelprojekte innerhalb unseres Projektteams aufgeteilt. Als Arbeitsplatz wurde uns der Raum C211 sowie der Raum C218 zugeteilt.
Ich fing an, mich über die Endlagensensoren, die Motoren und die Steurung mittels der Siemens Logo! zu informieren, um ein Gefühl für die Arbeit mit diesen Bauteilen zu bekommen. Dafür organisierte ich mir Datenblätter und sichtet diese nach Informationen, welche mir und meinem Projekt zu Nutzen kommen könnte. Gerade bei der Verwendung der Endlagensensoren war es wichtig, die Funktionsweise dieser zu verstehen, um diese in
mein Projekt integrieren zu können. Selbes gilt hierbei f ̈ur die Verwendung der Siemens Logo!, da sowohl Logo! als auch die Endlagensensoren wichtige Bestandteile meines Auftrages waren.

Quellen für Endlagensensoren und Siemens Logo!

Logo!: Betriebsanleitung und Datenblätter

Endlagensensoren: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung und Datenblätter

Last modified: Monday, 3 June 2024, 2:12 PM