Homematic IP Geräte lassen sich in Home Assistant über die Integration "Homematic IP (local)" einbinden, die über den Home Assistant Community Store (HACS) verfügbar ist. Eine Integration über RaspberryMatic ist auch möglich, dafür wird aber ein Homematic IP Stick für die Verbindung benötigt. 


Voraussetzungen

  1. Home Assistant Installation: Stellen Sie sicher, dass Home Assistant bereits auf Ihrem System installiert und konfiguriert ist.
  2. Homematic CCU3: Eine zentrale Steuereinheit (CCU3), die Ihre Homematic IP Geräte verwaltet.
  3. HACS Installation: Der Home Assistant Community Store (HACS) muss installiert sein. Wenn HACS noch nicht installiert ist, folgen Sie den Anweisungen auf der HACS Webseite.


Schritt 1: HACS Installation (falls noch nicht vorhanden)

  1. HACS installieren:

    • Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Add-ons, Backups & Supervisor“ > „Add-on Store“.
    • Suchen Sie nach „Terminal & SSH“ und installieren Sie es.
    • Öffnen Sie den Terminal und geben Sie die folgenden Befehle ein, um HACS zu installieren:
    • wget -O - https://get.hacs.xyz | bash -
  2. Home Assistant neu starten:
    • Starten Sie Home Assistant neu, damit die Änderungen wirksam werden.
  3. HACS konfigurieren:
    • Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Integrationen“.
    • Klicken Sie auf das Plus-Symbol (+) und suchen Sie nach „HACS“.
    • Folgen Sie den Anweisungen zur Konfiguration.


Schritt 2: Homematic IP (local) Integration installieren

  1. Homematic IP (local) finden und installieren:

    • Gehen Sie zu „Integrationen“ und klicken Sie auf das Plus-Symbol (+).
    • Suchen Sie nach „Homematic IP (local)“ und wählen Sie es aus.
    • Klicken Sie auf „Installieren“, um die Integration zu Ihrer Home Assistant Instanz hinzuzufügen.
    • Öffnen Sie HACS in der Home Assistant Benutzeroberfläche.
  2. Home Assistant neu starten:
    • Starten Sie Home Assistant nach der Installation neu, um die Integration zu aktivieren.

Schritt 3: Homematic IP (local) Integration konfigurieren

  1. Homematic IP (local) hinzufügen:

    • Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Integrationen“.
    • Klicken Sie auf das Plus-Symbol (+) und suchen Sie nach „Homematic IP (local)“.
    • Folgen Sie den Anweisungen zur Konfiguration der Integration.
  2. CCU3 oder RaspberryMatic verbinden:
    • Geben Sie die IP-Adresse Ihrer CCU3 ein.
    • Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihrer Homematic Zentrale ein.
    • Wählen Sie aus, ob Sie verschlüsselte Kommunikation (TLS) verwenden möchten, und geben Sie gegebenenfalls die entsprechenden Zertifikate an.
  3. Geräte einbinden:
    • Nach erfolgreicher Konfiguration scannt Home Assistant automatisch nach den verbundenen Homematic IP Geräten.
    • Die gefundenen Geräte werden in Home Assistant eingebunden und können nun über das Dashboard gesteuert werden.

Schritt 4: Nutzung der eingebundenen Geräte

  1. Geräte steuern:

    • Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Geräte & Dienste“ > „Geräte“.
    • Finden Sie die eingebundenen Homematic IP Geräte und fügen Sie diese zu Ihren Dashboards hinzu.
    • Sie können nun die Geräte direkt über Home Assistant steuern.
  2. Automatisierungen erstellen:
    • Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Automatisierungen“.
    • Erstellen Sie Automatisierungen, indem Sie Auslöser, Bedingungen und Aktionen festlegen. Zum Beispiel können Sie eine Automatisierung einrichten, die das Licht einschaltet, wenn ein Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt.


Zuletzt geändert: Dienstag, 18. Juni 2024, 12:57