Phasenmodell

Wie in der Einleitung erwänht, kann ein Projekt im Wesentlichen in die folgenden Phasen aufgeteilt werden.
Diese Unterteilung ergibt das Phasenmodell, in dem bestimmte Aktivitäten zu den einzelnen Phasen zugeordnet werden kann.

  • Informationsphase/Projektanalyse
    Alle benötigten Informationen
    • Anforderungen und Vorgaben des Auftraggebers (Lastenheft)
    • Kataloge mit Betriebsmittel
    • Normen wie die DIN VDE
    • Anleitungen für z.B. Software
    • Datenblätter der zu verwendenden Komponenten
    • Unfallverhütungsvorschriften
    zusammentragen und auswerten.
  • Planungsphase
    • Zeitplanung erstellen
    • Gesamtzeitaufwand abschätzt
    • Schaltungsentwurf erstellen
    • Technische Zeichnungen (z.B. Tasterfeldanordnung, Betriebsmittelanordnung) erstellen
    • Dimensionieren und auflisten (Stückliste) der Bauteile
  • Durchführung
    • praktischer Aufbau (Betriebsmittel aufstellen bzw. einbauen, Verdrahten und Beschriften)
    • erstellen der Software (SPS-Programm, Bedienoberflächen erstellen {z.B. mit Siemens SIMATIC WinCC flexible}, Parametrierung von Frequenzumrichtern, etc.)
  • Kontrolle
    • spezifische Normen abprüfen (z.B. DIN VDE)
    • Anforderungen des Auftraggebers testen
    • Übergabe der Anlage an den Auftraggeber (Einweisung und Unterlagenübergabe)

Zum Phasenmodell ist als nächstes eine Zuordnungsaufgabe, bei der zu den Phasen passende Tätigkeiten ausgewählt werden müssen.


Projektstrukturplan

Eine andere Darstellung für das Phasenmodell ist der Projektstrukturplan (PSP).
In diesem werden zu den Aktivitäten Aufgaben und Verantwortliche gesucht.

Ein mögliches Beispiel ist folgendes.

Ein Pfeil zwischen zwei Aufgaben verweist auf eine Abhängigkeit.

Zur Übung sollte mit einem Zeichenprogramm (z.B. MS Visio) ein Projektstrukturplan für dieses Projekt erstellt werden.


Gantt-Diagramm

Auch Balkenplan oder Projektablaufplan.

Es soll, wie der Projektstrukturplan, die Aufgaben und Verantwortlichen veranschaulichen.
Dabei wird besonders auf die zeitliche Einteilung eingegangen. Also wann startet und endet eine bestimmte Tätigkeit.

Eine Möglichkeit ist mit Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on zu arbeiten.

Weitere Möglichkeiten sind Programme wie GanttProject, MS Project und ProjectLibre.

Zur Übung sollte ebenfalls ein Gantt-Diagramm erstellt werden.


Dateiablagestruktur

Eine Ordnerstruktur ist wichtig, damit keine Dateien verloren gehen und ein schneller Zugriff ohne Suchen möglich ist.
Dabei ist es wichtig eine einheitliche Struktur für alle Projekte einzuhalten und diese verbindlich für jeden Beteiligten zu machen.

Zum Beispiel könnte ein System so aussehen:


Eine einheitliche Dateibenennung ist ebenfalls sinnvoll, wie z.B.

20150811.Projektstatusbericht.docx



Zuletzt geändert: Montag, 11. Juni 2018, 09:35