3D-Druck Konstruktion und Druck 

Konstruktion: 

Da das Endresultat des Projektes zwei voneinander unabhängige Minigolfbahnen sein soll, gibt es auf zwei verschiedene Gestaltungsideen für Diese. Zum einen eine Bahn, die sich an einer grünen naturbelassenen Landschaft orientiert und zum anderen eine die sich passend zum Standort der BBS II in Wolfsburg, mit der Thematisierung des Volkswagen Werkes beschäftigt. Passend zu diesen Konzepten werden sich auch auf den Bahnen Gegenstände und Hindernisse passend zu diesen Thematiken befinden. Diese werden großenteils per 3D-Druck gefertigt. Somit haben wir uns folgend mit der Konturierung von Modellen beschäftigt. Dies haben wir über die kostenfreie Website Thingeverse vorgenommen. In welcher wir beispielsweise kleine thematisch angepasste Gegenstände wie Mauern, Abschrankungen oder auch Gebäude wie das Volkswagen Werkstor oder frei drehende Windmühlen konstruiert und modelliert haben. Zusätzlich haben wir uns “gcode” Dateien von urheberrechtlich nicht geschützten Onlineseiten wie “Thingiverse” zur Hilfe genommen um die Bahnen ansprechend zu gestalten. 


Druck:  

Die Vorbereitung für den finalen Druck haben wir über das Programm “Ultimaker Cura” vorgenommen, in welchem wir Material des Filaments (PLA), Infill (Prozentualer Wert des Füllungsgrades), Wandstärke, Druckqualität und Druckgeschwindigkeit angepasst haben. Folgend haben wir die Objekte “geslicet” (Das Programm schneidet das zu druckende Objekt in ganz viele kleine Schichten und speichert diese in einem Format “gcode” so ab, dass der 3D Drucker daraufhin die verschiedenen Schichten in der richtigen Reihenfolge abfahren kann und als Endprodukt der fertige Gegenstand gedruckt ist) und auf eine SD Karte gespeichert, welcher folgend in den 3D Drucker gesteckt werden kann. Als letzter Schritt wird die Noozle tempreture (Temperatur der Düse) und Bed Tempreture (Temperatur der Druckplatte) eingestellt und der Druck kann beginnen. 


Zuletzt geändert: Freitag, 14. Februar 2025, 11:47