Arbeiten

Bei Arbeiten mit elektrischem Strom sind einige Sicherheitsvorschriften und -regeln zu beachten. Dazu gehören Laborordnungen, Betriebsanweisungen und besonders wichtig sind die 5 Sicherheitsregeln:

  1. Freischalten.
  2. Gegen Wiedereinschalten sichern.
  3. Spannungsfreiheit allpolig feststellen.
  4. Erden und kurzschließen. (zwingend erforderlich ab 1000V)
  5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. (zwingend erforderlich ab 1000V)

Inbetriebnahme

Da während des Aufbaus zum Beispiel Verdrahtungsfehler, Schäden an der Leitungsisolation entstehen können oder falsche Komponenten verbaut werden können, darf eine Anlage nicht sofort in Betrieb genommen werden.

Vor der ersten Inbetriebnahme, nach einer Änderung oder einer Instandsetzung muss die Anlage erst einmal von einer Elektrofachkraft oder einer von einer Elektrofachkraft angeleiteten und beaufsichtigten Person überprüft werden. Die Regelungen stehen hierfür im BGV A3, BetrSichV und TRBS.1

Zur Prüfung gehören 3 Aspekte: Besichtigen, Messen und Erproben.

Sichten

Diese Prüfung wird Spannungsfrei durchgeführt!

Es werden u. a. folgende Punkte überprüft:

  • Sind die verbauten Komponenten ohne Beschädigung und richtig montiert?
  • Sind die Betriebsmittelkennzeichnungen vorhanden und richtig angebracht?
  • Unter Spannung stehende Teile haben ein Schutz gegen direktes Berühren?
  • Stecken alle Leiter richtig und fest in der Verschraubung bzw. Federzugklemme?
  • Ist die Verlegung der Leitungen korrekt?
  • Sind die Leiter in der richtigen Farbe und haben diese den richtigen Querschnitt?
  • Stimmen die Einstellungen der Schutz- und Überwachungseinrichtungen?
  • Sind leitende, nicht unter Spannung stehende Teile geerdet?
  • Ist der Steuerstromkreis geerdet?
  • Liegen die Schaltpläne vor?
  • Sind alle Typenschilder vorhanden und korrekt?

Messen

Zuerst werden Messungen im spannungsfreien Zustand durchgeführt.
Dazu zählen Isolationswiderstandsmessungen und Messungen zur Durchgängigkeit vom Schutzleiter.

Durchgangsmessung (Schutzleiter)

Es muss sichergestellt werden, dass alle leitfähigen Teile einer Anlage einen möglichst niedrigen Widerstand gegenüber Erde aufweisen,
sodass z.B. der RCD bei schon kleinen Fehlerströmen auslösen kann.

Vor der Messung sollte noch eine Kompensation des Messleitungswiderstands erfolgen.
Ausgangspunkt für die Messung können die PE-Klemmen im Schaltschrank sein.
Von den PE-Klemmen ausgehend wird dann der Widerstand zur Einspeisung (z.B. CEE-Stecker), Montageplatte, Schaltschranktür usw. gemessen.

In der DIN VDE 0100 Teil 600 sind Mindestwerte und Berechnungsvorschriften für den maximalen Widerstand.
Aus der Praxis sind Werte < 1,0 Ω bekannt.

Isolationswiderstandsmessung

Mit dieser Messung stellt man fest, dass es keine Beschädigung der Isolation der Leiter gibt und somit keine Kurzschlüsse vorhanden sind.

Je nach Spannungssystem gibt es unterschiedliche Grenzwerte und Prüfspannungen.

Da bei dieser Messung eine Spannung, die teilweise viel höher als im Normalbetrieb ist, auf die Stromkreise gegeben wird, muss darauf geachtet werden, dass Messungen sowohl zwischen den Außenleitern untereinander und gegen Neutralleiter und in dem Steuerstromkreis (+24V und 0V) nicht gemacht werden dürfen.

Nach diesen Messungen kann die Spannung eingeschalten werden und eine Netzimpedanz- und Schleifenimpedanzmessung gemacht werden.

Netzimpedanzmessung

Bei dieser Messung wird sichergestellt, dass die verbauten Überstromschutzeinrichtungen sicher auslösen.
Gemessen wird der Widerstand von Außenleiter am Endverbraucher über den Transformator der Einspeisung und zurück über den Neutralleiter.

Schleifenimpedanzmessung

Bei Drehstrommotoren ohne Neutralleiteranschluss muss über den Schutzleiter zurück gemessen werden.

RCD-Messung

Falls ein RCD verbaut ist, muss sichergestellt werden, dass dieser auch korrekt auslöst.
Dies ist der Fall, wenn der Fehlerstrom, die Berührungsspannung und die Auslösezeit unter den angegebenen bzw. vorgeschriebenen Werten bleiben.

Ermitteln Sie die geeigneten Grenzwerte der genannten Messungen.


Erprobung

Vorhandene Schutzeinrichtungen werden auf ihre Funktion geprüft. Wie zum Beispiel:

  • Schaltet der Not-Halt die Antriebe ab und starten diese nicht automatisch nach dem Entriegeln?
  • Werden Gefahren durch die passenden Meldeeinrichtungen angezeigt?
  • Sind nachgeschaltete Stromkreise beim ausgelösten RCD Spannungsfrei?



Zuletzt geändert: Donnerstag, 14. Juni 2018, 09:53