zwei 3D Männchen stehen sich kampfbereit gegenüber

❌ „Durch das häufige Be- und Entladen kann die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigt werden, da jeder Lade- und Entladezyklus die Batteriechemie beansprucht und die Kapazität im Laufe der Zeit verringert.“ (EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2025, 2024)

➯ „Die Batterie wird durch so ein leichtes Be- und Entladen eigentlich eher gepflegt als zusätzlich geschädigt“ (Diess, 2024)

Umwandlungsverluste sorgen für niedrigere Gesamteffizienz, durch mehrmaliges Umwandeln von DC ↔ AC. (EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2025, 2024)

➯ Auch für stationäre Speicher Umwandlung notwendig

❌ „[…] für das bidirektionale Laden sollte das Auto im Optimalfall sowohl tagsüber als auch nachts angesteckt bleiben.“ (Stadtwerke München, 2024

➯ durch flächendeckendere Ladeinfrastruktur lösbar und für Eigenheimbesitzer*innen optimal, da ständig ein Auto, mit kontrolliertem & geplantem Ladezustand, zur Verfügung steht

Cybersecurity und Datensicherheit/-schutz: durch erforderliche Kommunikation zwischen dem E-Auto und der Ladestation können Daten ausgelesen und manipuliert werden. (Watt & Volt Elektro GmbH, kein Datum)

➯ Systemen mit Internetzugang bilden immer Sicherheitsrisiko, lokales Netzwerk hier denkbar

zwei 3D Männchen, jeweils mit Boxhandschuhen, einer haut dem anderen in den Magen.

Illustrationen von Peggy_Marco von Pixabay

Last modified: Wednesday, 22 January 2025, 9:39 AM