Die erste Station der Anlage dient zur automatischen Bereitstellung von Werkstücken. Das Magazin ist mit einem Pneumatikzylinder ausgestattet, der es nach unten auf das Werkstück absenkt. Anschließend erfolgt die Auswahl der Pfeifenlänge, entweder manuell per Knopfdruck oder automatisch durch eine vorher festgelegte Einstellung. Im Magazin befinden sich separate Reservoirs für unterschiedliche Längen.


Nachdem das Magazin auf das Werkstück abgesenkt wurde, wird der entsprechende Zylinder aktiviert, um das gewählte Werkstück aus dem Magazin zu schieben. Die kurze oder lange Pfeife wird je nach Auswahl aus dem jeweiligen Reservoir entnommen und fällt in den Werkstückträger. Eine kurze Wartezeit von zwei Sekunden stellt sicher, dass der Vorgang vollständig abgeschlossen ist. Anschließend fährt das Magazin wieder nach oben, während der Vereinzeler nach unten fährt, um das Werkstück für den weiteren Prozess bereitzustellen.

Hierbei werden die Zustände der Pneumatikzylinder jederzeit über entsprechende Reed-Kontakte überwacht. Zudem ist vor dem Vereinzeler ein induktiver Sensor angebracht, der registriert, ob zur Zeit ein Werkstück unter dem Magazin liegt.


Diese automatisierte Ablauffolge sorgt für eine effiziente und zuverlässige Bereitstellung der Werkstücke innerhalb der Anlage.

Das Magazin im Programm:
Hand-/Automatikbetrieb & Einrichtbetrieb



Last modified: Wednesday, 19 February 2025, 10:53 AM