Die beiden Kräne in der Anlage sorgen dafür, dass die Werkstücke zeitgleich die Seiten wechseln.
Der gleichzeitige Seitenwechseln geschieht um, Werkstückstau zu verhindern, da eine Seite schneller ist.
In beiden Kränen ist dies auch entsprechend im Programm abgesichert, sodass es nicht Möglich ist, dass ein Werkstück ohne ein entsprechendes Signal vom anderen Kran die Seite wechseln kann.

Das Umsetzen erfolgt mit Erhalt des genannten Signals, woraufhin nach unten gefahren wird, um den Träger aufzunehmen.  Anschließend fahren Sie wieder hoch und rüber auf die andere Seite, auf welcher die Werkstücke abgelegt werden. Im Anschluss fahren beide Kräne wieder in ihre Ausgangslage.

Um zu verhindern, dass die Werkstücke stark auf das Band knallen beim Ablegen wurden zusätzlich Drosselventile eingebaut, damit der Kran sich vorsichtig absenkt.

Um alle Schritte überwachen zu können werden auch hier Pneumatik und Sensorik dauerhaft überwacht.

Kran 1 im Programm:
Hand-/Automatikbetrieb & Einrichtbetrieb
Kran 2 im Programm:
Hand-/Automatikbetrieb & Einrichtbetrieb





Zuletzt geändert: Dienstag, 11. März 2025, 20:23