Einführung - Handlungssituation
Abbildung: Projektübersicht (Dieser Kurs bezieht sich jedoch ausschließlich auf den Aspekt der thermischen Energie-Verbrauchsoptimierung)
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an den Klimaschutz wird der umweltbewusste Umgang mit Heizenergie immer wichtiger – besonders in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, die viele Räume mit wechselnder Nutzung haben. Herkömmliche Heizsysteme arbeiten oft ineffizient, da sie unabhängig vom tatsächlichen Bedarf heizen. Vorangegangene Projekte haben bereits den Ist-Zustand der Schule ermittelt. Dabei wurde festgestellt, dass in den Ferien, in ungenutzten Räumen oder bei geöffnetem Fenster geheizt wird. Die Abbildung zeigt, welches enorme Optimierungspotenzial zugunsten von Umwelt und Kosten an unserer Schule besteht.
Abbildung: Gemessene Raumtemperatur im Winter 2022/23 (blau) und Zieltemperatur (orange)
Genau hier setzt unser Projekt an: Wir entwickeln eine smarte, automatisierte Heizungssteuerung, die sowohl nachhaltig als auch praxisnah ist. Dieser Kurs soll ein Anreiz und Lösungsvorschlag für Ausbildende, Lehrende, Auszubildende und alle Interessierten sein, um das Heizen in großen Gebäuden energieeffizienter zu gestalten.