Einrichten der CCU3
Um die CCU3 auf Werkseinstellungen zurückzusetzen:
Trenne die CCU3 zunächst vom Strom, lasse dabei das LAN-Kabel eingesteckt. Warte nun ca. 10 Sekunden. Halte im Anschluss die Taste gedrückt und stecke dabei das Stromkabel wieder ein. Halte weiterhin gedrückt, bis die Taste magenta blinkt. Drücke nun die Taste ein weiteres Mal, bis diese dauerhaft magenta leuchtet.Nun lässt sich mit einem IP-Finder wie dem „Angry IP Scanner“ die IP-Adresse der CCU3 ermitteln. Gib die IP im Browser ein und wähle im CCU3-Recovery-System die Option Factory Reset. Nachdem die CCU3 zurückgesetzt wurde, überprüfe, ob das Gerät die aktuellste Firmware besitzt. Sollte das nicht der Fall sein, dann führe ein Firmware-Update durch.
Einrichten einer neuen oder zurückgesetzten CCU3:
Verbinde die CCU3 zunächst mit Strom und LAN und warte, bis die Lampe blau leuchtet. Nun lässt sich mit einem IP-Finder wie dem „Angry IP Scanner“ die IP-Adresse der CCU3 ermitteln. Rufe die IP im Browser auf und lege einen Benutzernamen sowie ein Passwort fest.
Um die CCU3 für die Verbindung mit dem Raspberry Pi vorzubereiten, müssen noch die Firewall-Einstellungen angepasst werden. Navigiere hierzu zu Einstellungen > Systemeinstellungen > Firewall konfigurieren und wähle die Optionen Ports offen und Vollzugriff bei allen Feldern aus.