Home Assistant Grundeinrichtung

  1. Vergib einen Namen, einen Benutzernamen und ein sicheres Passwort für dein Administrator-Konto.

  2. Gib deinen Standort an, um genaue Wetterdaten und Sonnenauf-/-untergangszeiten zu erhalten.

  3. Danach erscheint ein Menü, in dem du auswählen kannst, welche Daten geteilt werden sollen. Aktiviere alle Einstellungen.

  4. Nun ist Home Assistant erfolgreich eingerichtet.


HACS (Home Assistant Community Store) installieren

  1. Öffne ein Terminal (auf dem Raspberry Pi) und gib folgenden Befehl ein, um dich mit dem Container zu verbinden:

    docker exec -it homeassistant bash

    (Hinweis: Ersetze "homeassistant", falls dein Container anders heißt.)

  2. Führe im Container den folgenden Befehl aus, um das HACS-Installationsskript aus dem Internet herunterzuladen und auszuführen:

    wget -O - https://get.hacs.xyz | bash -

    Falls das nicht funktioniert, kannst du alternativ diesen Befehl verwenden:

    wget -O - https://raw.githubusercontent.com/hacs/get/main/get | bash -
  3. Starte Home Assistant neu, entweder über die Einstellungen oder mittels Terminal auf dem Raspberry Pi mit folgendem Befehl:

    docker restart homeassistant
  4. Sicherheitshalber sollte nun der Cache des Browsers gelöscht werden.

  5. Nun kann HACS über Einstellungen > Geräte & Dienste > Integration hinzufügen installiert werden.

  6. Dabei wird ein Menü angezeigt, in dem alle Einstellungen aktiviert werden müssen.

  7. Um HACS zu aktivieren, muss es über GitHub aktiviert werden.

  8. Zum Schluss muss Home Assistant erneut neu gestartet werden. Nun ist HACS erfolgreich integriert.

Zuletzt geändert: Freitag, 27. Juni 2025, 18:56