Räume und Gruppen zur Heizungssteuerung einrichten
Räume anlegen
Das Anlegen von Räumen bringt in diesem Projekt zwar keine explizite Funktionalität mit sich, erhöht jedoch die Übersichtlichkeit und damit auch die Wartbarkeit in der WebUI.
Die Räume können unter Einstellungen → Räume verwaltet werden. Über den Button „Bearbeiten“ können neue Räume angelegt werden. Bereits angelernte Geräte können über „Kanal hinzufügen“ zugewiesen werden. Empfohlen wird jedoch, das Gerät direkt beim Anlernen mit all seinen Kanälen dem Raum hinzuzufügen. Das ist über einen Klick in das leere graue Feld der Spalte „Räume“ und das Setzen des entsprechenden Hakens möglich.
Gruppen anlegen
Über Gruppen kann die Heizung für ganze Räume zentral gesteuert werden. Es können Zeitprofile erstellt werden, und die Heizgruppe reagiert automatisch auf Fensterkontakte und Wandthermostate.
Die Gruppen können unter Einstellungen → Gruppen verwaltet werden. Über den Button „Neu“ kann eine neue Gruppe erstellt werden. Über „Einstellen“ lassen sich Wochenprofile anlegen und weitere Einstellungen zur Temperaturregelung vornehmen. Die Zeitprofile werden zu den jeweils eingestellten Uhrzeiten bzw. durch andere Trigger (Wandthermostat, Fensterkontakt) ausgelöst. Auch die externe Steuerung via Home Assistant stellt einen solchen Trigger dar. Die Heizkörperthermostate übernehmen immer die zuletzt übermittelte Temperatur.
Hinweis: Das Erstellen und Bearbeiten von Gruppen ist nur möglich, wenn sich keine Geräte im Posteingang befinden!
Die in der Gruppe eingestellten Profile sind lokal auf den jeweiligen Geräten gespeichert. Bei einem Verbindungsabbruch zur CCU3 wird das Heizprofil dennoch weiterhin ausgeführt, da die sich in einer Gruppe befindenden Geräte weiterhin miteinander kommunizieren. Diese Funktionalität – und damit auch das Anlegen von Gruppen – ist essenziell, um einen sicheren Betrieb auch bei Systemausfällen zu gewährleisten.