Damit das System langfristig überwacht und optimiert werden kann, ist es notwendig, bestimmte Daten wie Temperaturverläufe, Raumbelegungen und Heizbefehle zu speichern. An unserer Schule ist bereits eine InfluxDB-Datenbank auf einem Strato-Server eingerichtet. Daher liegt es nahe, auch die Daten unseres Systems dort zentral zu erfassen. Der Administrator des Servers hat uns alle notwendigen Zugriffsrechte erteilt, sodass wir die Anbindung eigenständig vornehmen können.

Einstellungen in InfluxDB

Um eine Verbindung zwischen Home Assistant und InfluxDB herzustellen, muss in InfluxDB zunächst ein Bucket angelegt und ein zugehöriges API-Token generiert werden. Zusätzlich wird die sogenannte Organization-ID benötigt, die InfluxDB für die Authentifizierung verlangt. Diese findet man in der InfluxDB-Weboberfläche unter Organizations.

Einstellungen in Home Assistant

In Home Assistant müssen folgende Einträge zur Datei configuration.yaml hinzugefügt werden:

influxdb:
  api_version: 2
  ssl: false
  host: dein-host.de
  port: 8086
  token: füge_hier_den_erstellten_Token_ein
  organization: deine_organization_id
  bucket: name_deines_buckets


Abbildung: Aktuelle Temperatur des Heizungsthermostats C009a in den letzten 7 Tagen

Zuletzt geändert: Samstag, 28. Juni 2025, 15:19