Montage der Geräte
Hinweis: Es ist sinnvoll, die Geräte erst zu montieren und sie danach mit Spannung zu versorgen. So verbindet sich das Gerät automatisch mit dem LAN-Router bzw. der CCU3, zu dem es die beste Verbindung hat.
Sollte das Gerät in einem anderen Raum angelernt und erst danach an seinem endgültigen Platz montiert werden, muss es stromlos geschaltet und nach etwa 2 Minuten Wartezeit erneut mit Strom versorgt werden, damit es sich automatisch neu verbindet.
Jeder Unterrichtsraum wird mit einer Control-Box ausgestattet, bestehend aus CO₂-Sensor, Wandthermostat und Bewegungsmelder, die in einem Aufputzgehäuse an der Wand des jeweiligen Raumes montiert wird. Diese Boxen haben wir normgerecht erbaut und geprüft.
Abbildung: Fertige Control-Box und erbauen der Control-Boxen
Da nicht jeder Raum ein Unterrichtsraum ist, in dem ein CO₂-Sensor nötig ist, wurden in den anderen Räumen (z. B. Toiletten, Hauswirtschaftsräume etc.) keine Control-Boxen verbaut.
In jedem Raum der Schule wurden jedoch die herkömmlichen Heizkörperthermostate gegen intelligente Heizkörperthermostate ausgetauscht. Da die Heizkörper der Schule sehr alt sind, verfügen viele Heizkörper über veraltete Ventile. Für die Montage der intelligenten Heizkörperthermostate kann daher ein Adapter nötig sein.
eQ-3 stellt eine Übersicht mit den passenden Adaptern bereit (Ventil-Kompatibilitätsliste).
Nach der Montage des Thermostats führt das Gerät eine Adaptionsfahrt durch, die einige Minuten dauern kann.
-
Erscheint die Fehlermeldung „Ventilstellbereich zu klein“, kann eine 5-Cent-Münze, die auf die Schnecke des Heizungsthermostats gelegt wird, Abhilfe schaffen.
-
Erscheint die Fehlermeldung „Ventilstellbereich zu groß“, ist das Gerät vermutlich nicht richtig montiert oder ein Adapter wird benötigt.
eQ-3 liefert mit jedem Heizungsthermostat einen Demontageschutz mit, der nachträglich montiert werden kann und als Diebstahlschutz dient.
Abbildung: Montiertes Heizkörperthermostat
Die Fensterkontakte werden ebenfalls in jedem Raum montiert. Wir verwenden Fensterkontakte mit optischer Erkennung. Der Sensor muss daher stets zum Fenster gerichtet und im Abstand von wenigen Millimetern zum Fenster montiert werden.
Bei Fenstern mit schwarzem Rahmen kann ein Reflexionssticker auf dem Fenster nötig sein.
eQ-3 liefert die Fensterkontakte mit doppelseitigem Klebeband, womit die Fensterkontakte einfach auf dem Fensterrahmen angebracht werden können.
Abbildung: Montierter Fensterkontakt