Sommer, Sonne, warme Temperaturen, sicherlich sind wir Menschen viel energischer und aktiver als im Winter bei kalten Temperaturen. Dieses Ereignis trifft auch bei Heißleitern, die auch NTC (Negative Temperature Coefficient) genannt werden, zu. Bei hohen Temperaturen leiten Heißleiter den Strom effektiver als bei niedrigen Temperaturen, damit verringert sich also ihr Widerstand bei zunehmender Temperatur. Das erfolgt durch die Lösung der zahlreichen Elektronen aus den Kristallverbindungen.

Eigenschaften

  • Temperaturabhängiger Halbleiterwiderstand (Thermistoren)
  • Fertigungmaterial: z. B. Eisenoxid, Magnesiumdichromat, Keramik und Polymere
  • Besitzt einen negativen Temperaturkoeffizienten (TK)

Fremderwärmung

Der Widerstand des Heißleiters wird nicht durch den Stromfluss bzw. die Spannung beeinflusst, da er nur von der Umgebungstemperatur abhängig.

Eigenerwärmung

Das Bauelement wird durch die Spannung an ihm bzw. den Stromfluss durch ihn erwärmt.

 Daraus lässt sich schließen, dass das Widerstandsverhalten spannungsabhängig ist.

Anwendung

   Fremderwärmt 

   Eigenerwärmt

   Temperaturmessung
   Reduzierung des Einschaltstromes in Stromkreisen   
   Temperaturregelung
   Anzugsverzögerung von Relais
   Temperaturkompensation   
   Abfallverzögerung von Relais 

Schaltzeichen


Kennlinie


Wirkkette

ϑ ↑ (I ↑) => R↓


Zuletzt geändert: Donnerstag, 16. April 2020, 11:42