Zur guten Lesbarkeit eines Textes gehört – neben einem geeigneten Zeilenabstand – eine optische Trennung der Absätze. Dies ist auf zwei Arten möglich.

  1. Die einzelnen Absätze erhalten einen Erstzeileneinzug, d. h. die erste Zeile ist nach rechts eingerückt. Dieses Verfahren wird bei Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln sowie bei Büchern verwendet, um die optische Trennung bei geringem Platzverlust vornehmen zu können.

Auf der Registerkarte 'Einfügen' enthalten die Kataloge Elemente, die mit dem generellen Layout des Dokuments koordiniert werden sollten.

Mithilfe dieser Kataloge können Sie Tabellen, Kopfzeilen, Fußzeilen, Listen, Deckblätter und sonstige Dokumentbausteine einfügen.

Wenn Sie Bilder, Tabellen oder Diagramme erstellen, werden diese auch mit dem aktuellen Dokumentlayout koordiniert.

 

  1. Jeder Absatz wird mit einem „Abstand: Nach“ bzw. „Abstand: Vor“ formatiert. Der Raumbedarf ist im Vergleich zur ersten Variante größer.

Auf der Registerkarte 'Einfügen' enthalten die Kataloge Elemente, die mit dem generellen Layout des Dokuments koordiniert werden sollten.

Mithilfe dieser Kataloge können Sie Tabellen, Kopfzeilen, Fußzeilen, Listen, Deckblätter und sonstige Dokumentbausteine einfügen.

Wenn Sie Bilder, Tabellen oder Diagramme erstellen, werden diese auch mit dem aktuellen Dokumentlayout koordiniert.

 

Die Dokumentvorlage für die Projektdokumentation enthält die Formatvorlage „Fließtext“. In dieser wurde neben der Schriftart Verdana mit der Größe 11pt für die Absätze ein „Abstand: Nach“ von 6pt definiert.

Der Abstand zwischen den Absätzen sollte immer in Abhängigkeit der verwendeten Schriftart und -größe angepasst werden.

Leerzeilen zwischen den Fließtext-Absätzen sollten vermieden werden, da sie optisch zu groß wirken und unnötig viel Platz beanspruchen.

 

 

Zuletzt geändert: Mittwoch, 26. Februar 2020, 00:01