In der setup() Methode wird der serielle Monitor mit einer Baudrate von 115200 1/s initialisiert. Die Baudrate gibt an, wie viele Symbole pro Sekunde übertragen werden. Somit legt sie die Geschwindigkeit der Datenübertragung fest.

  //Seriellen Monitor mit einer Baudrate von 115200 starten
  Serial.begin(115200);

Nun kann in der loop() Methode die Temperatur über den seriellen Monitor ausgegeben werden.

  //Temperatur auf dem seriellen Monitor ausgeben
  Serial.print(tC);
  Serial.println(" °C");

Damit ist der Quelltext für das Beobachten des Temperaturwerts über den seriellen Monitor fertig. Nun muss der serielle Monitor in der Arduino IDE geöffnet werden.

Dazu geht man im Menü auf "Werkzeuge" -> "Serieller Monitor".

Hier ist noch ein Screenvideo welches die Nutzung des seriellen Monitors erklärt:

 

 

Video 1: Nutzung des seriellen Monitors

Quelle: BBS2 Wolfsburg

Zuletzt geändert: Montag, 5. Februar 2024, 14:02