Zum Fahren muss zunächst festgelegt werden, welches der Tasten zum Fahren genutzt werden sollen. 

Steuerung fahren
 CH-     CH     CH+   
 PREV     NEXT     PL/PA   
 VOL-     VOL+     EQ   
 0     100+     200+   
 1   L - vor   2   vorwärts   3   R - vor 
 4     5   stopp   6   
 7   L - rück   8   rückwärts   9   R - rück 



Als Antrieb dient ein 5 VDC Motor, welcher über 2 digitale Ausgänge des ESP32, mit Hilfe eines Motortreibers L298N, gesteuert wird.
Die Anschlüsse des Motortreibers sind im Bild dargestellt. 

Der Spannungsversorgungspin "VCC" muss mit einer Spannung von 5V versorgt werden, da diese Spannung dann auf den DC Motor geschaltet wird. Der Motortreiber hat einen IC-Chip verbaut, welcher mit einer Doppel-Vollbrückenschaltung die Spannung an den Ausgangspin (wo die Motoren angeschlossen werden) anlegen oder wegschalten kann.  

Da wir nur einen Motor verbauen, werden nur die Pins "IN 1" und "IN 2" für die
Steuerung verwendet. Am ESP32 können dafür die Pins 26 und 27 verwendet werden.

 


Pinbelegung Motortreiber (L298N)

Abbildung 1: Motortreiber

Quelle: BBS2 Wolfsburg


Du kannst nun schon mit dem Servo umgehen und Signale der Infrarot Fernbedienung auslesen. Bei der doppel H-Brücke des Motortreibers L298N musst du nun jeweils einen der beiden Pins auf High legen und den anderen auf Low, damit der Motor in die eine bzw. in die andere Richtung dreht. Wenn beide Eingänge auf Low sind, stoppt der Motor. 
Die beiden Pins (26 und 27) müssen im setup des Arduino Programms noch als Ausgang deklariert werden: pinMode("Pin", OUTPUT);.
Dann können sie in der Loop mit dem Befehl: digitalWrite("Pin","HIGH/LOW"); beschrieben werden. 



Aufgabe:

Erstelle einen Schaltplan mit allen zugehörigen Komponenten und schreibe ein Programm, um das Auto fahren zu lassen.

Wenn du Hilfe benötigst, dann wende dich an deine Lehrkraft oder dienen Ausbilder, um einen Lösungsvorschlag einzusehen.


Last modified: Monday, 5 February 2024, 11:19 AM