Um die Alarmausgabe realisieren zu können, wird ein Infrarotsensor für die Bewegungserkennung, ein Lautsprecher für die akustische sowie eine LED für die optische Alarmausgabe benötigt. 

 

Abbildung: Bewegungssensor HC-SR501

Quelle: BBS2 Wolfsburg


Dabei wird ein Mikrocontroller verwendet, um die genannten Komponenten integrieren zu können. Der Bewegungssensor muss an den Mikrocontroller ein Signal ausgeben, ob eine Bewegung erkannt wird. Anschließend werden die Signale an die LED und den Lautsprecher für das Auslösen gesendet. Der Quellcode wird mit dem Programm "Arduino IDE" oder "Ardublockly" umgesetzt.

Abbildung: ESP32

Quelle: BBS2 Wolfsburg


Damit Du die gelernten Inhalte und Deine neuen Kenntnisse präsentieren kannst, werden am Ende des Kurses noch Tipps für eine kompetente und seriöse Präsentation nahegelegt.


Abbildung: Zeichnung

Quelle: BBS2 Wolfsburg

Last modified: Monday, 5 February 2024, 1:17 PM