Piezo Summer
Was ist ein Piezo Summer?
Bei einem Piezo Summer wird der Piezoelktrischer Effekt ausgenutzt. Dazu besitzt solch ein Summer intern einen kleinen Lautsprecher, der aus einer Metallscheibe und einer aufgeklebten Keramikscheibe besteht. Diese Keramikscheibe dient als Piezokristall. Auf der Scheibe sind zwei kleine metallische Flächen aufgebracht, die als Stromleiter fungieren. Dadurch kann eine Spannung an die Keramikscheibe angelegt werden. Infolgedessen verbiegt sich die Scheibe etwas und in Kombination mit der Metallscheibe, die hier wie eine Membran wirkt, erzeugt sie Schallschwingungen in der Luft.
Was ist der sogenannte Piezoelektrischer Effekt?
Wenn du eine elektrische Spannung auf bestimmte piezoelektrische Materialien anlegst, verursacht dies eine mechanische Verformung oder Schwingung in diesen Materialien. Das bedeutet, dass sie sich ausdehnen oder zusammenziehen. In Lautsprechern wird dieser Effekt genutzt, um Schallwellen zu erzeugen.
Einfach gesagt: Durch Anlegen einer elektrischen Spannung an piezoelektrische Materialien in einem Lautsprecher werden diese Materialien dazu gebracht, sich zu bewegen und somit Schall zu erzeugen, den wir hören können. Dieser Einsatz des piezoelektrischen Effekts ermöglicht die Umwandlung von elektrischem Signal in hörbaren Schall.
Abbildung: Piezo Summer Schaltplan
Quelle: BBS 2 Wolfsburg
Über die interne Schaltung aus Transistor und Widerständen werden die Schwingungen verstärkt und wieder über die Kombination aus beiden Scheiben an die Umwelt abgegeben. Somit entsteht ein Dauerpiepston.