Programmierung mit Ardublockly
Alternativ zu der Programmierung mit der Arduino IDE, bietet Ardublockly eine grafische Programmierung mit Blöcken an. Ardublockly erleichtert den Einstieg in die Programmierung von Mikrocontrollern und auch die Temperaturerfassung mit der Ausgabe über den Servomotor lässt sich in Ardublockly programmieren. Die Umsetzung des Quelltexts in Ardublockly ist in Abbildung 1 zu sehen.
Abbildung 1: Umsetzung des Quelltexts in Ardublockly
Quelle: BBS2 Wolfsburg
In den ersten drei Blöcken werden die Minimal- und Maximaltemperatur auf der Temperaturanzeige definiert. Außerdem wird der Temperatursensor initialisiert (siehe Abbildung 2).
Abbildung 2: Ardublockly Setup
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Mit den Blöcken aus Abbildung 3 wird die Temperatur ausgelesen und in der Variablen tC gespeichert.
Abbildung 3: Ardublockly Temperaturerfassung
Quelle: BBS2 Wolfsburg
Die Ansteuerung des Servomotors wird mit den Blöcken aus Abbildung 4 realisiert. Mit dem Map-Block wird der Winkel für den Servomotor in Abhängigkeit von der Temperatur berechnet. Dann wird der Servomotor an Pin 13 mit dem berechneten Winkel angesteuert.
Abbildung 4: Ardublockly Ansteuerung des Servomotors
Quelle: BBS2 Wolfsburg