Das Erlangen von grundlegenden Kenntnissen über den Aufbau von Mikrokontrollern sowie dessen Programmierung wird in der heutigen Zeit für Facharbeiter*innen im Bereich der Elektrotechnik immer wichtiger. Hierfür müssen aber auch entsprechende Beispiele vorhanden sein. Das T1-xplorer Projekt der Berufsbildenden Schule 2 in Wolfsburg unter Leitung von Herrn Manemann ist eines dieser Projekte. Der T1-xplorer stellt eine, in viele Richtungen erweiterbare, Basis für sehr unterschiedliche Bereiche der Digitalisierung dar. Es beginnt mit dem Einbauen von Scheinwerfern und Bremsleuchten, geht über das Erweitern einer Alarmanlage bis hin zu einem vollständig steuerbaren Modell. Für das Steuern des Autos werden dazu noch Programmierkenntnisse im Design Mobiler Applikationen und das 3D-Drucken von Teilen geschult.

Genau hier knüpft dieser Kurs an, er behandelt das Drucken von 3D-Objekten mit Augenmerk auf geringste Toleranzen und guten Druckergebnissen. Dazu werden auch Aufgaben rund ums Programmierung eines ESP32-Mikrocontrollers bearbeitet. Final wird dann die interne Bluetoothschnittstelle des ESP32 benutzt, um Daten aus einer fertigen Android App zu lesen und somit einen Fahrbahren T1-xplorer zu bauen.

Ihr habt keinen 3D Drucker? Ihr habt nur wenig Zeit diesen Kurs zu durchlaufen? Kein Problem hier kommt ihr zu der verkürzten Version des Kurses ohne 3D Druck. Ihr steuert über die App nur die LEDs des T1: Projekt 7: T1-Smart Device: Einbinden der LEDs (xplore-dna.net)

 

 


Last modified: Monday, 5 February 2024, 2:29 PM