Dieser Abschnitt befasst sich mit der Erweiterung der Schaltung um folgende Bauteile:

  • 5 V Relaismodul
  • Pumpe

Die Anschlüsse können vom Schaltplan entnommen werden.


Abbildung: Schaltplan (Erweiterungen: Relaismodul, Pumpe, Transistor, 100K Ohm Widerstand)

Quelle: BBS Wolfsburg


Aufbau:

Der VCC Pin wird mit dem 5 V Pin und der GND Pin des Relaismoduls mit dem GND Pin des ESP32 verbunden. Zudem muss theoretisch der digitale "IN" Pin des Relaismoduls mit dem digitalen Pin G21 verbunden werden. Allerdings darf über den digitalen Ausgang des ESP32 nur ein Strom von max. 40 mA fließen. Das Relais zieht jedoch am digitalen Eingang mehr. Deshalb muss eine Tranistor Schaltung integriert werden.

Der digitale Ausgang "G21" wird mit einem Vorwiderstand von 100 kΩ an die Basis eines Transistors gelegt. Der 3,3 V Pin des ESP32 wird an den Kollektor angeschlossen. Der Emitter wird an den digitalen Eingang des Relaismoduls gelegt. Der digitale Ausgang "G21" dient immer noch als Ein- und Ausschalter, jedoch ist der Strom geringer.

Es wurde der S8550 PNP Transistor verwendet.

Das Relaismodul soll den Pumpen-Stromkreis schalten. Mithilfe C-Verschraubung wird eine Verbindung zum 3,3 V Pin gelegt. In die NO-Verschraubung wird eine Verbindung zum Pluspol der Pumpe gelegt. Der Minuspol der Pumpe wird mit dem GND Pin verbunden.

Abbildung: Schaltplan (Erweiterungen: Relaismodul, Pumpe, Transistor, 100K Ohm Widerstand)

Quelle: BBS Wolfsburg

Last modified: Thursday, 1 February 2024, 11:23 AM