Filament laden
Nun soll das Filament in den Drucker geladen werden. Die einfachste und beste Möglichkeit ist den Drucker dafür über "Temp" --> "Automatik" auf die richtige Temperatur zu bringen. Hierbei muss natürlich darauf geachtet werden, dass bereits vorher das richtige Material ausgewählt wurde. (PLA oder ABS)
Anschließen muss am Extruder das Filament eingeführt werden. Dafür wird die Feder zusammengedrückt, damit das Material durch die Öffnung passt. Das Filament muss so weit durch den Motor geschoben werden, bis an der Düse geschmolzenes Material herauskommt.
Zusammenfassung Laden des Materials:
Aufheizen --> Feder zusammendrücken --> Filament per Hand einführen --> bis geschmolzenes Filament aus dem Extruder kommt.
Das Entladen des Materials kann analog dazu durchgeführt werden. Aufheizen --> Feder zusammendrücken --> Filament herausziehen.
Alternativ dazu wäre es auch möglich, den Drucker "automatisch" zu be- und entladen. Hierzu musst du auf dem Startbildschirm die Option "Settings" auswählen und daraufhin den Punkt "Refuel" anklicken. Anschließend öffnet sich die folgende Maske:
Hier kannst du das Material, um einen einstellbaren Verfahrweg in mm, in den Drucker einführen "Feed" oder ausführen "Retreat". Allerdings musst du auch hier das Filament, durch das manuelle Betätigen der Feder, soweit einführen, dass das kleine Zahnrad das Filament weiter einführen kann.
Zusammenfassung automatisch Beladen des Materials:
Aufheizen --> Feder zusammendrücken --> Filament per Hand einführen, bis es in der Öffnung mit dem Schlauch gelangt ist --> Refuel --> 300-400 mm "Feed"
Zusammenfassung automatisch Entladen des Materials:
Aufheizen --> "Refuel" --> 400-500 mm "Retreat"
ABER: Du solltest wissen, dass das manuelle Be- und Entladen per Hand wesentlich schneller, als die automatische Be- und Entladefunktion des Druckers, geht.