Das Druckbett lässt sich manuell oder automatisch ausrichten. Ist das automatische Ausrichten aktiviert, kalibriert sich der Drucker vor jedem neuen Druck. Bei Bedarf kann man das Druckbett auch manuell kalibrieren.

Hinweis: Die folgende Anleitung für das manuelle Kalibrieren des Druckbetts dient der Erklärung dieses Vorgangs, sodass du diesen bei Bedarf durchführen könntest. Allerdings empfehlen wir dir hier, das automatische Kalibrieren aktiviert zu lassen, sodass der Drucker, vor jedem Druck, die Lage des Druckbetts eigenständig erfasst und den anschließenden Druck, mit einer hohen Genauigkeit, durchführen kann.

Zu dem entsprechenden Menü gelangt man über "Settings" --> "Leveling". Anschließend muss man "AUX leveling" wählen und "Auto leveling" ausschalten. Bevor gestartet wird, müssen die vier Schrauben, mit denen das Druckbett von unten fixiert ist, auf ihren festen Sitz überprüft werden.

  


In diesem Bild sind zwei der vier Einstellräder des Druckbetts zu sehen:


Nun müssen die einzelnen Positionen, welche mit Nummern von 1-5 gekennzeichnet sind angefahren werden. Es wird dabei mit den Ecken gestartet. Befindet sich der Drucker in der ausgewählten Position muss die Höhe des Druckbetts über die großen Schrauben korrekt justiert werden. Dafür wird ein dünnes Blatt Papier als Referenz verwendet. Die Düse des Druckers soll sanft auf das Papier drücken, dieses jedoch nicht einklemmen. Der Abstand muss nun an allen vier Ecken eingestellt werden. Anschließend wird die Position 1 in der Mitte der Platt angefahren und der Abstand wird getestet. Falls dieser noch nicht passt, muss der Vorgang einige Male wiederholt werden.


Last modified: Saturday, 29 January 2022, 1:00 PM