ABS steht für Acrylonitril-Butadien-Styrol und ist das zweit beliebteste 3D-Drucker-Filament. Es ist ein synthetisches Polymer, dass aus den einzelnen Monomeren Acrylnitril, 1.3 Butadien und Styrol hergestellt wird. ABS gehört zur Gruppe der Thermoplaste und ist amorph. 


Es weist mit 210-240 Grad Celsius eine höhere Schmelztemperatur als PLA auf. Ist dafür wesentlich temperaturstabiler und erweicht erst ab einer Temperatur von 110-125 Grad Celsius.

Weitere Eigenschaften sind im folgenden aufgezählt:

+ widerstandsfähig gegen Öle, Fette und hohe Temperatur

+ hohe erreichbare Steifigkeit, Zähigkeit und Festigkeit

+ sehr gute Schlag- und Kratzfestigkeit

+ sehr dankbares Material zur Nachbearbeitung (sägen, fräsen, lackieren, bemalen, kleben, schleifen und bohren)

+ in vielen Farben erhältlich


- mäßige Witterungsbeständigkeit

- niedrigen UV-Beständigkeit (vergilbt schnell)

- normal entflammbar --> entwickelt gesundheitsschädliche Dämpfe (nicht einatmen)

- unter zu langem UV-Einfluss auch spröde





Zuletzt geändert: Montag, 28. Juni 2021, 20:00