Bemaßungen hinzufügen
Die Bemaßung der Zeichnung kann manuell oder automatisch erfolgen. Die manuelle Bemaßung, welche in der Praxis von größerer Relevanz ist, erfolgt über die Schaltfläche "Dimensions" in der rechten Toolbar.
Mit Klick auf den kleinen Pfeil neben der "Dimensions"-Schaltfläche wird das vollständige Bemaßungsmenü ausgeklappt. So lassen sich dann z.B. auch Radien und Fasen korrekt bemaßen. Um eine Seite des Bauteils zu bemaßen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder kann die zu bemaßende Seite direkt angewählt werden, oder aber zwei separate Seiten, um die Länge dazwischen zu bemaßen. Zu beachten ist, dass vor jeder neuen Bemaßung die Bemaßungsart in der rechten Toolbar ausgewählt werden muss.
Die Bemaßungslinien können im Nachhinein über das Menü "Properties" mit einem Rechtsklick auf die entsprechende Bemaßung bearbeitet werden. Insbesondere der Abstand der Bemaßung zur Körperkante und die Art der Bemaßungspfeile können so angepasst werden. Darüber hinaus lässt sich so auch die Anordnung der Maßhilfslinie bei Fasen und Radien ändern.
Auch Symmetrielinien werden von CATIA leider nicht automatisch eingefügt. Diese kannst du über das Icon "Axis Line" einfügen, indem du anschließend die zwei symmetrischen Außenkanten anwählst.
Im nächsten Unterkapitel gehe ich näher auf weitere Einstellungen ein.
Jetzt hast du gelernt, wie das manuelle Bemaßen funktioniert, zur weiteren Information folgt nun ein kurzer Teil über die automatische Bemaßung. Zum Einfügen automatischer Bemaßungen genügt ein Klick auf "Generate Dimensions" . Daraufhin öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem du auswählen kannst, welche geometrischen Bedingungen du einfügen möchtest.
Bei der Zeichnungsableitung erkennt CATIA u.U. nicht, welche Maße erforderlich sind und somit würde ich vom automatischen Einfügen der Maße abraten, da dies (je nachdem, wie die Maße im CAD-Modell erzeugt wurden) zu Überbemaßung und weniger Übersichtlichkeit führt.