Bei jeder Zeichnungsableitung ist es wichtig, sich vorab Gedanken über die Anzahl erforderlicher Ansichten zu machen. Bei der beispielhaften Zeichnungsableitung aus dem Abschnitt zuvor sind für die Bemaßung letztlich nur zwei Ansichten erforderlich. Die Draufsicht kann durch Anwählen und die Taste "Entf" gelöscht werden. Ebenso kann die Seitenansicht von links entfernt werden, um hier ersatzweise einen Schnitt zu platzieren. Dieser soll als Verdeutlichung der Durchgangsbohrung dienen.


Zum Erstellen eines Schnitts klicke zunächst auf "Offset Section View"  in der rechten Toolbar. Anschließend muss der Schnittverlauf erstellt werden. In unserem Fall soll die Durchgangsbohrung mittig geschnitten werden. Hierfür eignet sich also die Symmetrielinie am besten. Mit einem einfachen Klick auf die linke Maustaste (LMT) legst du nur einen weiteren Punkt des Schnitts fest, mit einem Doppelklick beendest du den Schnittverlauf. 


Nun kannst du deine Maus auf die für die Schnittansicht erforderliche Seite der Hauptansicht bewegen und diese an der gewünschten Stelle ablegen (LMT).


Die Beschriftung kannst du im Textfeld anpassen und somit ist die geschnittene Ansicht fertig. Weitere Schnitte und Teilausbrüche lassen sich analog erstellen.

Wird ein anderes Material verwendet, so muss die Schraffur des Schnittes angepasst werden. Dies erfolgt nach einem Klick auf die Schraffurlinie über "Properties" (RMT). 


Im nächsten Abschnitt wird auf das Einfügen des Zeichnungsrahmens eingegangen.

Zuletzt geändert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 12:02