Ändern der Uhrzeit
Jetzt wo das Programm fertig geschrieben wurde, kann man die Uhrzeit einstellen. Zum Einstellen der Uhrzeit muss das Programm auf den ESP32 hochgeladen werden.
Danach muss der serielle Monitor geöffnet werden.
Abbildung 1: Arduino Seriellen Monitor öffnen
Quelle: BBS 2 Wolfsburg
Im Seriellen Monitor wird dann die Uhrzeit in dem Schema Stunde (zweistellig z.B. 07 oder 19) Minute (zweistellig) Sekunde (zweistellig) geschrieben, als letztes wird ein x geschrieben, damit das Programm weiß, dass es weiter machen kann.
Beispiel
der Zeitangabe für 10:42 Uhr: 104200x
Abbildung 2: Serieller Monitor
Quelle: BBS 2 Wolfsburg
Für das Testen, damit man die aktuelle Zeit in dem seriellen Monitor sehen kann, kann man im Code des Programms noch ein paar Zeilen in der loop()-Methode hinzufügen.
Serial.print("Uhrzeit: ");
Serial.print(Clock.getHour(h12, PM));
Serial.print(":");
Serial.print(Clock.getMinute());
Serial.print(":");
Serial.print(Clock.getSecond());
Es ist wichtig daran zu denken, diese Stelle nach dem Testen wieder aus dem Code zu entfernen, da es ansonsten zu Problemen führen könnte, wenn man die Uhr an einen anderen PC anschließt, als den mit welchem man den Code hochgeladen hat.Wenn die Batterie der RTC einmal leer wird, dann sollte man die Uhrzeit erneut auf diese Weise einstellen, da Sie sonst nicht gespeichert wird.