Da nun das T1-Board soweit verdrahtet ist, muss zu aller erst der Raspberry aufgesetzt werden, um den Programmcode zu schreiben. Dazu kann am einfachsten der Raspberry Pi Imager von der offiziellen Website (Download Imager) gedownloadet werden. Das folgende Video zeigt die Installationsanweisung auf Englisch. 

Das Programm führt dann durch die Installation des Betriebssystems auf die Micro-SD-Karte. Diese muss nun an den Rechner angeschlossen werden.

Zuerst muss unter "Betriebssystem" das "RASPBERRY PI OS" ausgewählt werden. Je nach Größe des Arbeitsspeichers des Raspberrys kann ein 32-bit (bis 4 GB) oder ein 64-bit System (ab 4 GB) auf der Micro-SD-Karte installiert werden. 

Danach wird dann die entsprechende SD-Karte ausgewählt auf welcher das System installiert werden soll.

Sobald auf den Button "Schreiben" geklickt wird, wird das System installiert.

Nach erfolgreicher Installation kann nun die Micro-SD-Karte in den Raspberry eingesetzt werden.

Dieser startet automatisch, sobald er von einer Spannungsquelle versorgt wird. (Achtung: die Spannungsversorgung des USB-Anschlusses der meisten Laptops reicht nicht aus, um den Raspberry zu speisen. Wundere Dich nicht, wenn nach dem Starten im rechten oberen Bildschirmrand ein gelber Blitz aufleuchtet. Schließe den Raspberry über einen 5 V Wall-Charger direkt an eine Steckdose an, denn dieser braucht 2,5 A Betriebsstrom.)

Die folgenden Schritte sind selbsterklärend, da nach der Sprachauswahl der Raspberry PI einfach eingerichtet wird. Nach der Einrichtung kommt man auf den Raspberry Home-Screen, der im folgenden Bild dargestellt ist.

raspberry homescreen

Nun muss die erforderliche Software installiert werden. Dazu kann links oben vom Homescreen auf die Beere gedrückt werden. Im Menü kann dann unter "Recommended Software" die nötige Auswahl an Software ausgewählt werden, die dann automatisch installiert wird. Dazu gehört zum einen "NodeRed" für die Umsetzung der Garagenbeleuchtungssteuerung und die "Thonny Python-IDE" für die Umsetzung des Logikprogramms, da eine Umgebung für die Programmierung mit Python erforderlich ist. 

Außerdem ist die "Telegram Messenger"-App für die Stromwarnung und ebenfalls für die Realisierung der Beleuchtungssteuerung erforderlich. Diese lässt sich aus jedem beliebigen Applikations-Store auf ein Smartphone herunterladen. Die restlichen Programme sind aus dem Browser zugänglich gewesen, wie beispielsweise "ThinkSpeak", worauf später noch eingegangen wird. 

Nun ist der Raspberry und die Software bereit, um bedient zu werden!

Zuletzt geändert: Donnerstag, 5. August 2021, 10:29