Motivationsfaktoren
Project: Das Projekt T1-Sound bietet einen guten Einblick in das, was mit einem Buzzer und einem Mikrocontroller realisierbar ist
Klänge und Töne spielen in unserem Leben eine ganz zentrale Rolle. Von Musik über Signal- bis hin zu Warntönen, ohne Sound wäre unser Leben ein ganz anderes. Eine Einführung in die elektrische Erzeugung von Tönen per Mikrocontroller erhaltet ihr in diesem Kurs.
In der Projektbeschreibung wird anhand eines Beispiels verdeutlicht, in welchen Bereichen unseres Lebens die Erzeugung von Tönen per Mikrocontroller eine wichtige Rolle spielt und inwiefern sich dieses Wissen eventuell in unserem Berufsleben (Profession) wiederfinden wird.
Natürlich existieren noch weitere Motivationsfaktoren für dieses Projekt, welche im Folgenden dargestellt werden.
Peer/Team: Wie können wir in diesem Projekt zusammenarbeiten?
Die Projekte sollen möglichst im Team umgesetzt werden. Welchen Schwerpunkt in der Zusammenarbeit hat dieses Projekt?
Startet mit einer Vorstellungsrunde:
- Wer hat welche Erfahrungen mit elektrischen Komponenten gemacht?
- Was möchte ich in diesem Projekt lernen?
Nach dem Austausch wisst ihr, wo eure Stärken und Schwächen liegen und wie ihr euch ins Team einbringen können.
Play: Welche Freiheiten bietet mir dieser Kurs?
Der Auftrag ist es, mittels Buzzer und Taster eine Hupe zu realisieren. Wenn dies geschafft ist ,kann man nun das System smarter machen.
Ist es möglich, die Hupe ohne Taster fernzusteuern? Besteht die Möglichkeit, per Befehl vielleicht eigens "komponierte" Musikstücke abspielen zu lassen?
Planet Earth: Kann dieses Thema dazu beitragen, die Ressourcen unserer Erde zu schonen?
An und für sich kann an dem Buzzer nicht mehr viel gespart werden.
Ist es dennoch möglich den Stromverbrauch des T1 zu minimieren? Wie oft und wie lange muss der T1 mit Strom versorgt werden?
Passion: Wo liegen meine eigenen Schwerpunkte?
Gibt es etwas, was ich gerne umsetzen möchte? Das kannst nur Du sagen!