Project: Das Projekt T1-Sensors bietet Neugierigen eine interessante erste Erfahrung mit dem Thema Sensorik

Vielleicht wolltest Du selbst schon immer mit Sensoren arbeiten und hast dich gefragt, wie das Einlesen und Verarbeiten der Sensordaten funktioniert. Dann bist du hier genau richtig!

Wie es in der Projektbeschreibung bereits angeschnitten wurde, spielt das Thema Sensorik beispielsweise im Automobil eine entscheidende Rolle. Aber nicht nur in diesem Bereich sind Sensoren vertreten. Ohne Sensorik wäre das Leben wie wir es heute führen kaum möglich, weshalb es nicht gerade unwahrscheinlich ist, dass auch Du in deinem beruflichen Umfeld mit dem Thema der Sensorik in Kontakt geraten wirst (Profession).

Neben der beruflichen Ebene gibt es noch weitere Motivationsfaktoren für dieses Projekt, die wir gemeinsam betrachten wollen.

TeamPeer/Team: Wie können wir in diesem Projekt zusammenarbeiten?

Sofern möglich: Setzt das Projekt in Teamarbeit um!

Überlegt euch dazu, welchen Schwerpunkt das Projekt im Punkt der Teamarbeit setzt und wie ihr es am besten angehen solltet.

Ein Beispiel dafür wäre eine kurze Kennenlernrunde, in der jeder erzählen kann, was seine Qualitäten und Erfahrungen sind und was er sich von diesem Projekt erhofft. Auch ein gegenseitiger Austausch der Schwächen ist nicht wegzudenken. Auf diese Weise lernt ihr euch nicht nur besser kennen, sondern erleichtert euch auch die Aufgabenaufteilung sowie die eventuelle Problemlösung.

Nachdem nun klar ist, wer über welche Kompetenzen verfügt, lohnt es sich auch einen Blick auf die Möglichkeiten zu werfen, welche dieser Kurs bietet.

BallPlay: Welche Freiheiten bietet mir dieser Kurs?

Zwar werden in diesem Kurs nur Infrarot- und Ultraschallsensoren behandelt, aber vielleicht weckt dies dein Interesse...

Überleg dir, welche Sensoren noch in ein Fahrzeug gehören. Woher weiß dein Auto beispielsweise immer genau wie warm es ist und wie kann das Auto wissen, wann es das Licht einschalten muss, wenn es während der Fahrt zu dunkel wird?

Die Auswahl an Sensoren ist groß und reicht von Infrarot- und Ultraschallsensoren über Temperatur- und Lichtsensoren bis hin zu ganz ausgefallenen Bauteilen, wie GPS-Modulen. Es ist an Dir kreativ zu sein und eventuell noch mehr Sensoren in das Fahrzeug zu integrieren und deren Funktionsweise zu erforschen.

ErdePlanet Earth: Kann dieses Thema dazu beitragen, die Ressourcen unserer Erde zu schonen?

Durch welche Maßnahme kannst du den Energiekonsum des in diesem Kurs konstruierten Modells senken? Existieren sparsamere Sensoren oder andere Betriebsmodi des Mikrocontrollers, sodass sich der Stromverbrauch senkt? Die Lösung auf solche Fragen liefern beispielsweise die Datenblätter der einzelnen Bauteile.

SmileyPassion: Wo liegen meine eigenen Schwerpunkte? Gibt es etwas, was ich gerne umsetzen möchte?

Spannend könnte es beispielsweise dann werden, wenn Du versuchst die Sensoren an der Stelle im Fahrzeug zu integrieren, an der sie auch im realen Fahrzeug sitzen würden.


Zuletzt geändert: Freitag, 19. Januar 2024, 12:53