Project: Das Projekt T1-Tuning bietet eine weitere Schnittstelle für das Themengebiet der App-Programmierung und Fernsteuerung via Bluetooth. Es greift den Aspekt der Fahrzeugbeleuchtung des T1 erneut auf und vermischt diesen mit dem Themenfeld der Pulsweitenmodulation (PWM)

Wie es bereits in der Projektbeschreibung geschildert wurde, werden in diesem Projekt ein paar der bisher erlernten Kompetenzen zusammengeführt, weshalb es auch als letztes der Basic-Projekte eingetragen wurde. Zusätzlich zur App-Programmierung, dem Einlesen von Sensoren und dem Umgang mit der PWM, wird hier noch das Thema RGB-Farbgebung behandelt. Als angehende Ingenieure/Fachkräfte sind diese Themengebiete, speziell die PWM mit all ihren Anwendungsmöglichkeiten, von Beruflicher Relevanz (Profession).

Im Folgenden betrachten wir weitere wichtige Motivationsfaktoren für dieses Projekt.

TeamPeer/Team: Wie können wir in diesem Projekt zusammenarbeiten?

Führt das Projekt, wenn ihr die Möglichkeit habt, im Team durch. Klärt unter euch ab, welchen teamarbeitstechnischen Schwerpunkt das Projekt hat. Fangt am besten damit an, euch einander vorzustellen und klärt, wer welche Interessen und Vorkenntnisse hat. Tauscht euch untereinander aus, wer welche Ziele verfolgt und wer sich was vom Durchlaufen diese Kurses erhofft.

Danach solltet ihr einen guten Überblick über eure Teamkollegen haben und wissen, wer welche Erfahrungen hat und wer bei welchen Problemen helfen kann.

BallPlay: Welche Freiheiten bietet mir dieser Kurs?

Als Knotenpunkt mehrerer T1-Basic-Projekte bietet dieses Projekt ein breites Angebot an kreativen Möglichkeiten. Beispielsweise könntest du die Fahrzeugbeleuchtung aus dem Projekt 1 ebenfalls in die App-Steuerung integrieren und diese nicht mehr über einen Taster steuern. Auch die in Projekt 7 erstellte App, um das Fahrzeug fahren zu lassen, könnte mit der jetzt zu erstellenden App kombiniert werden.

ErdePlanet Earth: Kann dieses Thema dazu beitragen, die Ressourcen unserer Erde zu schonen?

Welche Energieeinsparpotenziale gibt es in diesem Projekt? Da hier erneut mit einer LED gearbeitet wird, könnte dieser Punkt aufgegriffen werden.

Kann ich beim Verwenden von LEDs Energie sparen? Wenn ja, inwiefern? Habe ich selbst die Möglichkeit von dieser Technik in meinem unmittelbaren Umfeld gebrauch zu machen?

Auch die Thematik Bluetooth bietet mit der Variante BLE (Bluetooth Low Energy) eine Möglichkeit Energie zu sparen. Vielleicht interessierst du dich ja dafür.

SmileyPassion: Wo liegen meine eigenen Schwerpunkte? Gibt es etwas, was ich gerne umsetzen möchte?

Das kannst nur du sagen!

Gibt es noch weitere Sensoren, welche ebenfalls in das Projekt eingebunden werden könnten? Diese müssen auch nicht zwangsweise in Zusammenhang mit der RGB-LED stehen. Wie wäre es mit einem GPS-Modul oder einem Vibrationssensor. Bei zu starker Vibration des Fahrzeugs könnte eine Nachricht an das Handy versendet werden.

Wie wäre es mit einem flüssigen Übergang der Farben der RGB-LED oder einem Lichtsensor, welcher dafür sorgt, dass sich die Scheinwerfer des T1 bei einem bestimmten Lichtlevel von alleine einschalten?
Auch das 3D-Drucken von Schutzplatten zum Verstecken der in dem T1 integrierten Verdrahtung wäre eine mögliche Transferleistung.

Wie weit du thematisch gehen möchtest, liegt ganz bei dir und deinen Ansprüchen und Vorstellungen. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt, da das Wort "Tuning" die Definition dafür ist, bestehende Dinge zu verbessern und zu erweitern!

Last modified: Tuesday, 23 January 2024, 2:31 PM