In diesem Projekt ist grundlegend eine Energieaufnahme und -überwachung zu realisieren. Dabei sollen die aufgenommenen Kenndaten weiterverarbeitet werden und in einem oder mehreren Diagrammen online dargestellt werden.

Zur theoretischen Einordnung nehmen wir die Energieüberwachungseinheit als Teil einer e-Ladesäule an, welche den Akku des T1-Modells auflädt. Dieser wiederum steht innerhalb in einer 3D-gedruckten Garage und der Akku wird mithilfe eines 5V-Ladegerätes aufgeladen, welches die Spannungsversorgung über eine Hutschienensteckdose auf der Hutschiene des T1-Boards bekommt. Zwischen Hutschienensteckdose und dem eigentlichen Verbraucher wird die Energieüberwachungseinheit gesteckt. Dabei wird eine intelligente Steckdose von der Firma TP-Link, die HS110, zur Energieüberwachung genutzt. Diese soll per Web-App ein- und ausschaltbar sein und die Energiedaten in einem Messgröße-Zeitdiagramm dargestellt werden.

Als Erweiterung wird eine LED-Beleuchtung in der Garage installiert. Auch die LED-Beleuchtung soll über die Web-App steuerbar sein.

Last modified: Thursday, 5 August 2021, 11:52 AM