Zu Beginn muss zu aller erst der Raspberry aufgesetzt werden. Dazu kann am einfachsten der Raspberry Pi Imager von der offiziellen Website (Download Imager) gedownloadet werden. Das folgende Video zeigt die Installationsanweisung auf Englisch. 

Das Programm führt dann durch die Installation des Betriebssystems auf die Micro-SD-Karte. Diese muss nun an den Rechner angeschlossen werden.

Zuerst muss unter Betriebssystem das "RASPBERRY PI OS" ausgewählt werden. Je nach Größe das Arbeitsspeichers des Raspberrys kann ein 32-bit (bis 4 GB) oder ein 64-bit System (ab 4 GB) auf der Micro-SD-Karte installiert werden. 

Danach wird dann die entsprechende SD-Karte ausgewählt auf welcher das System installiert werden soll.

Sobald auf den Button "Schreiben" geklickt wird, wird das System installiert.

Nach erfolgreicher Installation kann nun die Micro-SD-Karte in den Raspberry eingesetzt werden.

Dieser startet automatisch, sobald er von einer Spannungsquelle versorgt wird.

Die folgenden Schritte sind selbsterklärend, da nach der Sprachauswahl der Raspberry PI einfach eingerichtet wird. Nach der Einrichtung kommt man auf den Raspberry Home-Screen, der im folgenden Bild dargestellt ist.


raspberry homescreen

Nun muss die erforderliche Software installiert werden. Dazu kann links oben vom Homescreen auf die Beere gedrückt werden. Im Menü kann dann unter "Recommended Software" die nötige Auswahl an Software ausgewählt werden, die dann automatisch installiert wird. Hier muss dann "Node-Red" installiert werden.

Last modified: Tuesday, 22 June 2021, 10:36 AM